Militärgeschichte (Thema)

19.12.2024 , Deutsch

Der militärisch-industrielle Komplex der USA steuert über sein Instrument NATO zumindest seit 1998 hinter dem Rücken der Bevölkerung die deutsche Politik und lässt den Rüstungskonzern Rheinmetall beim Verschieben der Ostfront in Richtung Russland in bisher fünf ehemaligen Warschauer-Vertragsstaaten Waffenfabriken in Betrieb nehmen.

ISBN 978-3-360-02767-2 19.12.2024 10,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
2. Auflage 19.03.2025 , Deutsch

Der Bauernkrieg von 1525 gilt als die größte Erhebung in Europa vor der Französischen Revolution. Er wurde als Aufstand für die Einheit der Deutschen, frühbürgerliche Revolution und Revolution des gemeinen Mannes gedeutet. Gerd Schwerhoff hat die Quellen neu gelesen und beschreibt anschaulich, was vor 500 Jahren geschah. Wer künftig über den Bauernkrieg mitreden will, wird an dieser fesselnden Darstellung nicht vorbeikommen.

ISBN 978-3-406-82180-6 2. Auflage 19.03.2025 34,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 20.03.2024 , Deutsch

Ein Blick auf deren koloniale Vorgeschichte gibt neue Antworten auf das rätselhafte Motiv britischer Flächenbombardierungen deutscher Städte 1945. In den letzten Monaten des Zweiten Weltkrieges entwarfen die Spitzen der britischen Luftwaffe mit Unterstützung Winston Churchills einen lange rätselhaft gebliebenen Operationsplan. Im Zuge der »Operation Thunderclap« flogen britische Bomberformationen konzentrierte Attacken gegen noch unzerstörte Innenstädte und Wohngebiete. Städte wie Dresden, Pforzheim oder Würzburg fielen in Schutt und Asche, Zehntausende fanden den Tod. Weshalb wurden die Flächenbombardements bis zuletzt dramatisch gesteigert? Lukas Willmy gibt neue, archivalisch abgesicherte Antworten auf dieses lange ungelöste Rätsel des Zweiten Weltkrieges.

ISBN 978-3-8353-5462-3 1. Auflage 20.03.2024 45,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Die Geschichte des Krieges als Geschichte des Todes zu schreiben, führt ins Zentrum einer Militärgeschichte als Geschichte organisierter Gewalt. Das gegenseitige Töten und die Toten bilden eine elementare Herausforderung kriegerischen Planens, Handelns und Denkens.

ISBN 978-3-506-78265-6 56,00 € Portofrei Bestellen
1. Auflage 17.05.2018 , Deutsch

"Dieser Krieg ist der große Rassenkrieg" - in Hermann Görings martialischen Worten aus dem Oktober 1942 spiegelte sich der Wille des NS-Regimes, die Vernichtung der europäischen Juden gnadenlos voranzutreiben - notfalls bis zum eigenen Untergang. Radikaler Antisemitismus und Rassenhass, so zeigt dieser beeindruckende Überblick, waren die ideologischen Antriebskräfte hinter der Kriegspolitik des Dritten Reichs und führten zu einer beispiellosen Eskalation der Gewalt. Ausgehend von Hitlers Bekenntnissen in "Mein Kampf" veranschaulicht Birthe Kundrus die verheerenden Auswirkungen des nationalsozialistischen Expansionsstrebens und zeichnet nach, wie das Regime im Verlauf des Zweiten Weltkriegs alle Maßstäbe der Humanität aufgab.

ISBN 978-3-406-67521-8 1. Auflage 17.05.2018 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 06.11.2019 , Deutsch

Der Zweite Weltkrieg wurde von der Wehrmacht als verbrecherischer Angriffs-, Raub- und Vernichtungskampf geführt. Adolf Hitler weihte die Heeresleitung frühzeitig in seine Expansions- und Vernichtungspläne ein. Die Soldaten verübten nicht nur zahlreiche Kriegsverbrechen, insbesondere in Osteuropa, sie waren auch aktiv und wissentlich am Holocaust beteiligt. Entsprechend schwer fiel es der deutschen Nachkriegsgesellschaft, zu einem verantwortungsvollen Umgang mit dem Erbe der Wehrmacht zu finden.Michael Epkenhans und John Zimmermann erläutern auf der Grundlage der aktuellen Forschung die Rolle der Wehrmacht im Vernichtungskrieg.

ISBN 978-3-15-011238-0 1. Auflage 06.11.2019 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
Erw. und vollst. überarb. Neuausg. 2012 , Deutsch

Der Zweite Weltkrieg und in der Folge das Schicksal der Welt für die folgenden Jahrzehnte wurden auf den Schlachtfeldern der Sowjetunion entschieden. Die abschließende Beurteilung des Ostkrieges aber ist noch lange nicht in Sicht; im Gegenteil: mit der Öffnung osteuropäischer Archive avancierte er wieder zu einem der zentralen zeitgeschichtlichen Forschungsthemen, Teilaspekte geben immer wieder Anlass zu heftigen Kontroversen. Dieser Forschungsbericht führt durch die unübersehbare Flut der deutschen und internationalen Publikationen zu Hitlers Ostkrieg und analysiert die relevanten Titel und Forschungsrichtungen in ausführlichen Kommentaren. Der Band bietet aber weit mehr als eine Zusammenschau der Literatur zur militärisch-politischen Geschichte ...

ISBN 978-3-534-25457-6 Erw. und vollst. überarb. Neuausg. 2012 vergriffen Mehr Infos (Buch) → d-nb.info
1. Auflage 04.09.2023 , Deutsch

Warum trat die Bundesregierung ab Ende der 1980er Jahre weltweit als sicherheitspolitischer Akteur in Erscheinung? Warum engagierte sie sich in multinationalen Missionen der Vereinten Nationen etwa in Somalia, Namibia und Ruanda mit Soldaten oder Polizisten - und in anderen Missionen in Afrika im gleichen Zeitraum nicht? Gestützt auf ministerielle Archivquellen untersucht Torsten Konopka die Prozesse der nationalen Entscheidungsfindung, die zu einer Beteiligung oder Nichtbeteiligung an VN-Missionen in Afrika führten.

ISBN 978-3-525-30239-2 1. Auflage 04.09.2023 65,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Im Kalten Krieg entwickelte sich die Technik rasant. Die Arsenale der Supermächte wurden mit so vielen Atomwaffen gefüllt, dass man bald von einem »Overkill« sprach. Zum ersten Mal in der Geschichte konnte ein Krieg die ganze Menschheit vernichten. Ein Krieg versprach keine Sieger mehr. Der Band stellt diese waffentechnische Entwicklung in den Kontext zu anderen technologischen Entwicklungen wie Düsenflugzeugen, Raumfahrt und Computer. Dabei zeigt er gesellschaftliche Debatten, militärische Konflikte und kulturelle Wechselwirkungen auf.

ISBN 978-3-95498-760-3 40,00 € Portofrei Bestellen
15.08.2023 , Deutsch

Liebe, Spionage, Revolution: Steffen Kopetzkys Roman über die unglaubliche Larissa Reissner

Moskau, 1923. Larissa Reissner hat als sowjetische Gesandte in Kabul strategische Pläne entdeckt, die das Britische Empire stürzen könnten. In der flirrenden Hauptstadt, wo man die Welt neu denkt und aus den Angeln heben will, sucht sie nach dem Verfasser, einem Deutschen namens Niedermayer. Denn der Sieg der Freiheit ist Reissners Lebenssinn, die junge Schriftstellerin und Revolutionärin wird als Wundertochter ihrer Epoche gefeiert. Aus illustrer Familie, lernte sie schon als Kind Lenin kennen, sie kämpfte als Politkommissarin der Wolgaflottille; Pasternak und Trotzki bewundern sie.

ISBN 978-3-7371-0151-6 15.08.2023 26,00 € Portofrei Bestellen (Buch)