Kulturgeschichte (Thema)

1. Auflage 22.09.2025 , Deutsch

Walter Heynowski: Der zweite Teil der Biografie

Walter Heynowski war einer der bedeutendsten Dokumentarfilmer, daneben wirkte er auch als Texter, Szenarist, Drehbuchautor oder Produzent an zahlreichen Filmen mit. Gemeinsam mit Gerhard Scheumann hat er ein eigenes, politisch wirksames, international berühmtes, stilistisch eigentümliches Filmstudio betrieben: H & S. Er wurde als Propagandafilmer verunglimpft, für sein solidarisch-antiimperialistisches Engagement vielfach ausgezeichnet und auf Festivals gefeiert. Er hat bei DEFA und DDR-Fernsehen gewirkt, hat den Eulenspiegel Verlag gegründet und Karikaturisten gefördert, und er hat das Sandmännchen des DFF ins Leben gerufen.

ISBN 978-3-360-01347-7 1. Auflage 22.09.2025 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
2. Auflage 01.09.2009 , Deutsch

Ernst Klee sieht sein Buch als ein „lexikalisches Mahnmal“. Es ist für die vorliegende Taschenbuchausgabe umgearbeitet und auf den neuesten Stand gebracht worden. Das nach wie vor konkurrenzlose Nachschlagewerk mit seinen nunmehr rund 3600 Einträgen zu Personen aus dem Kulturbetrieb der NS-Zeit gehört in die Hände all derer, die sich mit Nationalsozialismus beschäftigen.

Die Kritik hat die Originalausgabe außerordentlich stark gelobt; hervorgehoben wurde, dass das Werk auch deshalb interessant ist, weil der Autor auch die meisten Nachkriegskarrieren recherchiert hat.
 

ISBN 978-3-596-17153-8 2. Auflage 01.09.2009 19,99 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)
1. Auflage 07.11.2024 , Deutsch

Ein Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbe der Welt im Jahr 1972 legte den Grundstein für eine einzigartige und international agierende Maßnahme, die den Erhalt unserer Güter von universellem Wert sichert. Seitdem werden jedes Jahr eine Reihe herausragender Kulturschätze und Naturphänomene in die Liste des Welterbes der UNESCO aufgenommen.

Der KUNTH-Bildband "Das Erbe der Welt 2024/25" führt nach Kontinenten gegliedert sämtliche Stätten mit fantastischen Fotos und informativen Texten auf. Zwischen den einzelnen Welterbestätten sind interessante Seiten zum Immateriellen Kulturerbe eingebunden, die einen Blick auf Traditionen und Brauchtum einzelner Länder und Völker werfen.

ISBN 978-3-96965-205-3 1. Auflage 07.11.2024 69,95 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
3. Auflage 02.10.2025 , Deutsch

Der Kampf um Prestige, Status und Ansehen: faszinierende Einblicke in unsere Gesellschaft

Klassen durchdringen das gesamte Leben: unsere Werte, unsere Gefühle, unsere Freundschaften und Beziehungen, unseren Geschmack und unseren Lebensstil, unseren Beruf und unsere Finanzen. Es ist ein Thema, das wohl alle beschäftigt. Hanno Sauer untersucht, woher unsere Vorstellungen von Klasse und Status rühren, wie sie unsere Gesellschaft prägen und wie viele Klassen es eigentlich genau gibt.

ISBN 978-3-492-07141-3 3. Auflage 02.10.2025 26,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 17.04.2025 , Deutsch

Money rules the world, and the world it rules threatens to end in disaster - socially and ecologically. But why does money determine the course of the world at all? Why is it so dominant that even the most powerful governments stand at attention before it and we can hardly imagine that it could ever have been otherwise? In his grandiose description of how money came into the world, Eske Bockelmann shows, contrary to current beliefs, that this special medium of exchange only became established in Europe in the late Middle Ages - even though markets and coins may have existed before then. 

ISBN 978-3-7518-6407-7 1. Auflage 17.04.2025 44,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 18.07.2014 , Deutsch

Zwei verfeindete Länder, zwei verwandte Seelen

Während ihre Landsleute im ersten modernen "Großen Krieg" gegeneinander kämpfen, werden Stefan Zweig und Romain Rolland zu intimen Brieffreunden: Von Rollands europäischer Haltung tief beeindruckt, schrieb Zweig dem französischen Schriftstellerkollegen 1910 einen Brief, der zum Anfangspunkt eines lebenslangen Zwiegesprächs werden sollte. Diese erstaunlichen Schriftstücke gewähren einen intimen Einblick in erlebte europäische (Geistes-)Geschichte und sind zugleich Belege einer großherzigen Freundschaft. 

ISBN 978-3-351-03413-9 1. Auflage 18.07.2014 24,95 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 02.11.2023 , Deutsch

Als in den Cafés eine neue Welt erfunden wurde

An der Wende zum 20. Jahrhundert rebellieren junge Menschen gegen altes, prüdes Denken. Allen Widerständen zum Trotz wollen sie nichts weniger als ausbrechen, das Leben genießen und sich selbst verwirklichen. Unter ihnen: Erich Mühsam, Else Lasker-Schüler und Arthur Schnitzler. Im Wiener „Café Griensteidl“, im Münchner „Café Stefanie“ und im Berliner „Café des Westens“ lieben und streiten sie sich, schmieden Allianzen und diskutieren dabei aberwitzige Visionen einer anderen, neuen Welt. 
 

ISBN 978-3-455-01656-7 1. Auflage 02.11.2023 25,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
2. Auflage 30.05.2022 , Deutsch

Das Kaffeehaus – legendärer Treffpunkt europäischen Geistes, Umschlagplatz von revolutionären Ideen, Bühne des Lebens. Hermann Kesten unternimmt in seinem essayistischen Buch »Dichter im Café« eine kulturhistorische Tour d’Horizon durch die Cafés und die Literaturgeschichte der Moderne und stellt dabei fest, dass diese ganz einzigartigen Orte für ihn und andere Literaten im Exil zu »Wartesälen der Poesie« geworden seien. 

ISBN 978-3-7472-0335-4 2. Auflage 30.05.2022 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 02.06.2025 , Deutsch

Wir alle essen - mal mit Genuss, mal mit schlechtem Gewissen, mal mit Freunden oder der Familie, mal ganz für uns alleine. Wir kochen mit Stolz unser erstes eigenes Steinpilzrisotto, freuen uns auch mit 40 Jahren noch, wenn Oma ihre Pfannkuchen macht und probieren mit Verwunderung die andersartigsten Geschmäcker der Welt. In 20 lebendigen Thesen zeigt Journalistin Sira Huwiler-Flamm, dass die Art und Weise wie wir unser Essen zubereiten, uns erst zum Menschen gemacht hat. 

ISBN 978-3-98791-319-8 1. Auflage 02.06.2025 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover) Neuausgabe
1. Auflage 11.02.2025 , Deutsch

»Was für ein schönes und notwendiges Buch! Es klärt spannend und informativ auf, ohne zu predigen.« Rafik Schami

Die Vielfalt der weltweit knapp 7000 Sprachen ist heute stärker bedroht als je zuvor. Die Hälfte von ihnen könnte bis zum Ende des 21. Jahrhunderts endgültig verstummt sein. Und mit jeder Sprache, die von einer Gemeinschaft aufgegeben wird, geraten nicht nur einzigartige Lautsysteme und grammatikalische Besonderheiten in Vergessenheit. Es gehen auch Schätze an reichhaltigem Wissen und ein Teil unserer kulturellen Vielfalt verloren.

ISBN 978-3-7558-2005-5 1. Auflage 11.02.2025 34,00 € Portofrei Bestellen (Buch)