Theorien der Arbeit zur Einführung

Arbeit ist keine feststehende, invariable Größe, sondern historischen sowie perspektivischen Interpretationen und Deutungen unterworfen. Dieser Einführungsband von Alexandra Manske und Wolfgang Menz gibt einen Überblick über zentrale Theorien und Diagnosen von Arbeit in der modernen Gesellschaft - von der Industriegesellschaft bis in die Gegenwart, von Karl Marx bis hin zu aktuellen soziologischen Analysen.

ISBN 978-3-96060-330-6 17,90 € Portofrei Bestellen

Was gilt als Arbeit und was nicht?
Welchen Stellenwert hat Arbeit in der Gesellschaft und wie verändert er sich?
Welche Macht- und Ungleichheitsverhältnisse werden durch Arbeit geprägt?

Die Perspektive der Autor_innen ist von einer feministischen Arbeits- und Ungleichheitssoziologie geprägt, vor deren Hintergrund die dargestellten Ansätze einer kritischen Einordnung unterzogen werden.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Die Autoren:

Alexandra Manske ist Akademische Rätin am Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg.

Wolfgang Menz ist Professor für Soziologie, insbesondere Arbeit, Organisation und Innovation an der Universität Hamburg.

Mehr zum Thema Arbeit:

Arbeit auf Wikipedia

Remote Video URL

Macht arbeiten Sinn? | Offene Ideen | → ARTE ARTEde Youtube 27.11.22

Remote Video URL

Muss uns Arbeit glücklich machen? | Erklärvideo | SRF
SRF Kultur Sternstunden Youtube 01.05.19

Verlag

Erstellt: 23.05.2024 - 08:12  |  Geändert: 23.05.2024 - 08:39