Atlas der vom Aussterben bedrohten Sprachen
Von Nordfriesland bis nach Amazonien

»Was für ein schönes und notwendiges Buch! Es klärt spannend und informativ auf, ohne zu predigen.« Rafik Schami
Die Vielfalt der weltweit knapp 7000 Sprachen ist heute stärker bedroht als je zuvor. Die Hälfte von ihnen könnte bis zum Ende des 21. Jahrhunderts endgültig verstummt sein. Und mit jeder Sprache, die von einer Gemeinschaft aufgegeben wird, geraten nicht nur einzigartige Lautsysteme und grammatikalische Besonderheiten in Vergessenheit. Es gehen auch Schätze an reichhaltigem Wissen und ein Teil unserer kulturellen Vielfalt verloren.
Dieser Atlas stellt 50 bedrohte Sprachen vor: von Niedersorbisch und Baskisch in Europa, über das Comanche in Nordamerika, das Kayardild in Australien bis zum Mbugu in Afrika. Darunter Sprachen, in denen es eigene Wörter für feinste Geruchsunterscheidungen gibt oder die eine völlig andere Konzeption von Raum und Zeit haben.
Eigens gezeichnete Karten und Infografiken veranschaulichen, wo und in welchem Maß Sprachen gefährdet sind. Begleitende Essays zeigen eindrücklich die unterschiedlichen Gründe für das Sprachensterben auf, aber auch, was für ihren Erhalt getan werden kann - und machen deutlich, wie viel ärmer unsere Welt wird, wenn immer mehr Sprachen verschwinden.
Mehr Infos inkl. Blick ins Buch
Verlust von Wissen und Verschiedenheit: Viele Sprachen sind entstanden und untergegangen. Doch nie war der Verlust so dramatisch wie heutzutage. Fünfzig bedrohte Sprachen stellen der Journalist Arnfrid Schenk und der Linguist Stefan Schnell vor und erläutern die Gründe für deren Sterben. [Podcast 5:37; Skript zur Sendung] Von Günther Wessel Deutschlandfunk 05.03.2025
Weitere Pressestimmen
»Was [mit dem Aussterben von Sprachen] verloren geht, wird klar, wenn man diesen Atlas liest.« Matthias Heine, WELT AM SONNTAG
»[K]lug durchdacht und in jeder Hinsicht anschaulich, dabei unterhaltsam und nie überladen.« Tatjana Schmidt, LESART
»[Ein] faszinierende[s] und nützliche[s] Buch« Vera Friedrichs, DEUTSCHE WELLE
»[E]ine spannende Lese-Expedition von Ostfriesland bis Amazonien« Angela Wittmann, BRIGITTE
»Wer einmal den ›Atlas der vom Aussterben bedrohten Sprachen‹ aufgeschlagen hat, der will ihn nicht mehr schließen.« Andreas Puff-Trojan, ORF KONTEXT
Die Illustratorin
PIA BUBLIES ist seit über 10 Jahren als freie Infografikerin und Illustratorin tätig und arbeitet u. a. für DIE ZEIT, den SPIEGEL und Page.
Erstellt: 07.04.2025 - 07:17 | Geändert: 07.04.2025 - 07:50