Hinter dem Tellerrand
Warum uns erst Essen zu Menschen macht

Wir alle essen - mal mit Genuss, mal mit schlechtem Gewissen, mal mit Freunden oder der Familie, mal ganz für uns alleine. Wir kochen mit Stolz unser erstes eigenes Steinpilzrisotto, freuen uns auch mit 40 Jahren noch, wenn Oma ihre Pfannkuchen macht und probieren mit Verwunderung die andersartigsten Geschmäcker der Welt. In 20 lebendigen Thesen zeigt Journalistin Sira Huwiler-Flamm, dass die Art und Weise wie wir unser Essen zubereiten, uns erst zum Menschen gemacht hat. 

ISBN 978-3-98791-319-8 1. Auflage 02.06.2025 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover) Neuausgabe

Denn Essen prägt unser Miteinander, bestimmt unser Zugehörigkeitsgefühl, nährt unsere Seele und hält unseren Körper gesund. Ein Buch für alle, die Lust haben, dem Essen in ihrem Leben wieder mehr Aufmerksamkeit und Respekt zu schenken.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis des Verlags

Leseprobe

Essen ist Globalisierung: Warum wir Kolumbus die Kartoffel verdanken: (...) Essen prägt unser Miteinander, bestimmt unser Zugehörigkeitsgefühl, nährt unsere Seele und hält unseren Körper gesund. Kurz: Essen ist etwas ganz Besonderes, das viel mehr Respekt verdient hat, als wir ihm in der Hektik des Alltages manchmal schenken! Von Sira Huwiler-Flamm OVERTON Magazin 22.06.2025

Sira Huwiler-Flamm (Jahrgang 1987) ist in Deutschland und der Schweiz als Freie Journalistin für Zeitschriften, Magazine und Tageszeitungen tätig. Nachdem sie Soziologie und Medienwissenschaften an der Universität Basel studierte, absolvierte sie ihre Redakteurinnenausbildung an der renommierten Axel Springer Journalistenschule in Berlin und Hamburg. Zu ihren Themenschwerpunkten gehören neben „Essen und Trinken“ auch Gesellschaft, Psychologie, Medizin, Reise und Gründerszene.

Erstellt: 23.06.2025 - 06:50  |  Geändert: 23.06.2025 - 07:09