Das Nahe und das Ferne. Eine Autobiographie in Gesprächen mit Didier Eribon
ISBN 978-3-311-14003-0 24,00 € Portofrei Bestellen
Erweiterte Suche |
ISBN 978-3-311-14003-0 24,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-608-98357-9 20,00 € Portofrei Bestellen
Gute Literatur, hat Marcel Reich- Ranicki gesagt, ähnele einem Koffer für Schmuggelware. Auch sie hat einen doppelten Boden, in dem sich Dinge zunächst unsichtbar transportieren lassen. Und selbst wenn der Leser versteckte Bedeutungen nicht entdeckt, genießt er doch die Lektüre. Denn gute Literatur sei vor allem eines: nicht langweilig.
ISBN 978-3-311-14018-4 25,00 € Portofrei Bestellen
Der Dialog ist eine neue Form des Gesprächs. Hier werden weniger Argumente ausgetauscht, sondern Horizonte eröffnet. Der Dialog ist eine Chance, Neues zu entdecken, keine Garantie, Altes zu bewahren.
Der Physiker David Bohm, von dem Einstein sagte, er sei der einzige, der über die Quantentheorie hinauskommen könne, war nicht nur ein berühmter Naturwissenschaftler, sondern auch ein Philosoph im ursprünglichen Sinne. Er gab dem Gespräch, dem Dialog seine Tiefe zurück, die ihm im Zeitalter der Kommunikation und Diskussion abhanden gekommen ist.
ISBN 978-3-608-98042-4 22,00 € Portofrei Bestellen
Der Russe Gorbatschow und der Tscheche Mlynár teilten, als sie von 1950 bis 1955 an der Lomonossow-Universität in Moskau Jura studierten, nicht nur die kommunistische Überzeugung, sondern sich auch das Zimmer. Ihre Freundschaft bestand bis zum Krebstod Mlynárs 1997. Die beiden verstanden sich als Reformkommunisten und versuchten den Sozialismus zu verbessern. Der eine 1968 während des Prager Frühlings, der andere von 1985 bis 1991 mit Perestroika und Glasnost. Beide trafen sich wiederholt. So auch 1993/94 in Prag, Wien und Moskau. Die dort geführten drei Gespräche wurden 1994 in Prag publiziert. Der von einer Stiftung in den USA protegierte Verlag ging wie das interessante zeitgeschichtliche Dokumente unter. Kukuk hat jahrelang nach diesem Buch gesucht und wurde schließlich in einem Antiquariat fündig.
ISBN 978-3-947094-36-3 15,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-492-05673-1 16,99 € Portofrei Bestellen
Mit Rechten reden heißt nicht nur, mit Rechthabern streiten. Sondern auch mit Gegnern, die Rechte haben. Und mit Linken. Demokratie ist kein Salon. Die Republik lebt vom Streit, von Rede und Gegenrede, nicht nur von Bekenntnissen und moralischer Zensur. Dieser Leitfaden zeigt, dass es in der Auseinandersetzung mit "Rechtspopulismus" und "Neuen Rechten" um mehr geht als die Macht des besseren Arguments. Es geht vor allem um die Kunst, weniger schlecht zu streiten.
ISBN 978-3-608-96181-2 14,00 € Portofrei Bestellen
Ein Dutzend Bücher zum heiklen Thema "mit Rechten reden" ist in diesem Jahr bereits erschienen. Lichtmesz und Sommerfeld haben nun ein Buch voller Witz und Schärfe geschrieben. Die "Rechten": der Stachel im Fleische. Wie damit leben? Die Linke kommt mit uns nicht mehr zurecht. Und wir mit ihnen? Martin Lichtmesz und Caroline Sommerfeld beschreiben, wie wir mit Linken leben könnten.
ISBN 978-3-944422-96-1 18,00 € Portofrei Bestellen
Die Annäherung von USA und EU an deren bisherigen Erzfeind Kuba weckt Hoffnungen, aber bei den Freunden Kubas auch Befürchtungen und verleitet zu Spekulationen.
ISBN 978-3-95514-026-7 10,00 € Portofrei Bestellen
Gespräche über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft eines besetzten Landes. Die 'Operation Protective Edge', Israels jüngster Angriff aufGaza, tötete Tausende Palästineser_innen und bereitete den Weg für einen weiteren Landraub durch Israel.
ISBN 978-3-89771-055-9 14,00 € Portofrei Bestellen
Buchladen Neuer Weg
Sanderstr. 23-25, 97070 Würzburg
Tel. 0931 35591-0
Fax 0931 35591-73
buchladen@neuer-weg.com Neuer Weg auf Facebook