Gespräche mit Peter Hacks
1963-2003

André Müller und Peter Hacks verband eine lebenslange Freundschaft. Seit den späten fünfziger Jahren bestand ein ununterbrochener Briefwechsel und persönlicher Austausch. Müller begann 1963, seine Treffen und Telefonate mit dem Dichter zu protokollieren.

ISBN 978-3-359-01687-8 1. Auflage 02.2008 24,80 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

 Bis zum Tod von Peter Hacks hielt er an seiner Gewohnheit fest und schuf damit ein einmaliges Porträt dieses Dichters und der Zeit, in der er lebte und schrieb. Die Gespräche geben Aufschluß über die ästhetische Positionierung, oftmals in scharfer polemischer Abgrenzung, über die Geschichte des deutsch-deutschen Literaturbetriebes und die DDR-Kulturpolitik. 

Mehr Infos

Wikipedia (DE): Peter Hacks

André Müller sen.,  eigentlich Willi Fetz, (* 8. März 1925 - † 21. Januar 2021), war Publizist, Schauspieldozent, Shakespeare-Spezialist und Autor und trat mit Stücken, Erzählungen, Satiren, Romanen, Anekdoten und Kinderbüchern hervor. Mit Peter Hacks verband ihn eine lebenslange Freundschaft. Müller war ein anerkannter Anekdotenerzähler, etwa in »Geschichten von Herrn B.«, »Halten Sie den Kopf hin – Marx-Anekdoten«, »Über das Unglück, geistreich zu sein oder 450 Anekdoten über geistreiche Philosophen, Künstler, Könige, Päpste und Politiker«.

Wikipedia (DE): André Müller sen.

Erstellt: 26.05.2025 - 08:42  |  Geändert: 04.06.2025 - 11:43