Die Realität der Ideale
Drei Reden für die Utopie

»Wenn grundlegende Normen zusammenbrechen und die öffentliche Diskussion in ein Schreiduell ausartet, brauchen wir Grundsätze, die uns als Leuchtfeuer dienen: Ideale, denen wir verpflichtet bleiben können.«

Omri Boehm ist der politische Denker der Stunde. Dieser Band versammelt seine wichtigsten öffentlichen Reden: Der Philosoph spricht über Freundschaft in dunklen Zeiten und ihre Beziehung zu Wahrheit und Gleichheit. Er erinnert an die unterbrochene jüdisch-deutsche Tradition des ethischen Monotheismus. 

ISBN 978-3-549-11005-8 1. Auflage 29.08.2024 14,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover) Ungekürzte Ausgabe

Und er erklärt, warum die staatliche Souveränität durch den Grundsatz der Menschenwürde begrenzt werden muss, damit Frieden möglich wird.

Ein Buch, das dafür wirbt, dem utopischen Denken eine Chance zu geben.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe des Verlags

Rezension

Omri Böhms Reden über die eigentliche Idee Europas: (...) Stoff genug zum Nachdenken. Drei Reden, die es sich lohnt, immer wieder nachzulesen, weil sie uns eine Wahrheit sagen, die man im politischen Geplärre von Identität und Souveränität kaum noch wahrnehmen kann. Auch weil Narren aller Farben den Zynikern nachplappern, statt mutig die Würde des Menschen zu verteidigen. Und zwar gerade dann, wenn imperiale Kraftmeier meinen, ihre Interessen mit Krieg oder Terror kundtun zu müssen. Von Ralf Julke Leipziger Zeitung 09.09.2024

Autoreninfos

Omri Boehm, geboren 1979, ist Associate Professor für Philosophie und Chair of the Philosophy Department an der New School for Social Research in New York. Er ist israelischer und deutscher Staatsbürger, hat u.a. in München und Berlin geforscht. Sein Buch Kant’s Critique of Spinoza erschien 2014 bei Oxford University Press. Er schreibt unter anderem über Israel, Politik und Philosophie in Haaretz, Die Zeit und The New York Times. Bei Propyläen erschien seine von der Kritik hochgelobten Bücher Israel – eine Utopie und Radikaler Universalismus.

Wikipedia (DE): Omri Boehm

Michael Adrian lebt als freier Übersetzer aus dem Englischen und Französischen in Frankfurt/Main. Neben Autor:innen wie Omri Boehm, Eva Illouz und Tuvia Tenenbom hat er zusammen mit Bettina Engels auch Klassiker wie Jeremy Bentham und Edmund Burke übertragen. Er übersetzt für das Feuilleton der Zeit und andere führende deutsche Zeitungen und Fachzeitschriften, ist Herausgeber von Klassiker-Anthologien und hat zahlreiche Literatur- und Sachbuchkritiken veröffentlicht.

Erstellt: 26.11.2025 - 06:26  |  Geändert: 26.11.2025 - 06:45