A Cook’s Book (Deutsche Ausgabe) Seine besten Rezepte. Von Nigel Slater
ISBN 978-3-8321-6912-1 42,00 € Portofrei Bestellen
| Erweiterte Shop-Suche |
ISBN 978-3-8321-6912-1 42,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-8094-4515-9 9,99 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-8338-7915-9 30,00 € Portofrei Bestellen
→ Rezension von Stephanie Blum
ISBN 978-3-442-39388-6 24,00 € Portofrei Bestellen
→ Rezension von Britta Kiersch
ISBN 978-3-89955-080-1 29,90 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-86489-139-7 18,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-8338-7573-1 20,00 € Portofrei Bestellen
Umami-Tofu mit Golden-Milk-Cousous und Koriander-Erbsen in Ingwer-Sahne - so köstlich klingt clevere, vegane Ernährung mit Niko Rittenau , dem Shooting-Star der Vegan-Szene und Profikoch & Kochtrainer Sebastian Copien .
Anhand eines einfachen Baukastensystems kreieren Sie zu Hause hunderte Rezeptvarianten für Frühstück, Mittag-, Abendessen und Desserts. Außerdem in der Vegan-Bibel : Alles Wichtige zu Nährstoffen und Warenkunde kompakt und verständlich erklärt.
ISBN 978-3-8310-3885-5 24,95 € Portofrei Bestellen
"Vegan-Klischee ade!" räumt auf mit den häufigsten Vorurteilen gegenüber der veganen Ernährung. Wissenschaftlich fundiert, aber allgemein verständlich, beantwortet das Buch wichtige Fragen zur Versorgung mit essentiellen Nährstoffen wie Protein, Eisen, Calcium, B12, Omega 3 und weiteren. Bei richtiger Auswahl und Zubereitung der Lebensmittel kann eine vegane Ernährung gesundheitsförderlich und effektiv in der Prävention chronisch-degenerativer Erkrankungen sein - und dieser Ratgeber zeigt worauf es dabei ankommt. Es wird erläutert, warum manche Ernährungsgesellschaften eine vegane Ernährung für alle Altersgruppen empfehlen, während andere davon abraten.
ISBN 978-3-95575-096-1 24,80 € Portofrei Bestellen
Die Zeit, in der Hildegard von Bingen lebte, war eine Zeit des Umbruchs. Es waren die oberen hundert, wahrscheinlich nicht einmal tausend Personen in ganz Europa, die auf diese Fülle von Nahrungsmitteln, die von Hildegard beschrieben werden, zugreifen konnten. Z. B die Verwendung von Gold, Diamanten, Wild etc. Handwerker, Bauern, Soldaten, also eigentlich der Großteil des Volkes, musste mit dem das Auslangen finden, was der Boden oder der Wald hergaben. Man kann aber davon ausgehen, dass bei einem Großteil der Bevölkerung Wildpflanzen Teil der täglichen Ernährung waren. Dies erscheint deshalb als logisch, weil Pflanzen, die wild wachsen, keine Pflege brauchen und gratis sind.
ISBN 978-3-99025-413-4 14,90 € Portofrei Bestellen
Buchladen Neuer Weg
Sanderstr. 23-25, 97070 Würzburg
Tel. 0931 35591-0
Fax 0931 35591-73
buchladen@neuer-weg.com Neuer Weg auf Facebook