Kochen

Ab in die Küche! Wie wir die Kontrolle über unsere Ernährung zurückgewinnen. Von Franz Keller

"Küchengott auf Kriegspfad", titelte Der Spiegel zum Erscheinen seines Bestsellers Vom Einfachen das Beste, in dem Franz Keller die Geschichte seines Lebens mit einer scharfen Kritik an der Landwirtschafts- und Nahrungsmittelindustrie verknüpfte. Jetzt legt er nach. Denn bei vielen Gesprächen mit seinen Lesern, mit Erzeugern und Medizinern hat er festgestellt: Die Bevölkerung ist bereit für eine Agrar- und Lebensmittelwende, doch die Politik wird in Deutschland und der EU von den starken Lobbyinteressen ausgebremst.

ISBN 978-3-86489-266-0     24,00 €  Portofrei     Bestellen

Erdnuss. Von Rita Henss

Wussten Sie, dass die Erdnuss gar keine Nuss ist? Und dass sie insbesondere bei vegetarischer oder veganer Ernährung einen sehr wertvollen Beitrag leisten kann?
Sie stammt aus Lateinamerika. Sie hieß tlalcacáhuatl, was soviel heißt wie Kakaobohne der Erde, und der Name findet sich im spanischen cacahuete wie im französischen cacahouètte wieder. Rita Henss bringt Ihnen die Hülsenfrucht kulturgeschichtlich und kulinarisch näher.

ISBN 978-3-85476-865-4     12,00 €  Portofrei     Bestellen

Vegan. Von Gabriele Gugetzer

Vegan leben wird für achtsame Genießer immer attraktiver. Aber bitte so, dass der Körper alles bekommt, um fit und gesund zu bleiben! Tschüss Mangelerscheinungen: Der neue GU-KüchenRatgeber Vegan hat Rezepte von Snacks to go bis zu Suppen, Süßem und Hauptgerichten so ausbalanciert, dass die Versorgung mit lebenswichtigen Vitalstoffen nicht zu kurz kommt. Dazu gibt's alles Wichtige auf einen Blick, z. B. wie vegane Zutaten wie Hülsenfrüchte, Getreide, Nüsse & Co so kombiniert werden, dass die Nährstoffbilanz optimiert wird, welche Ersatzzutaten für Milchprodukte ideal sind und welche Getränke den Ernährungsplan genussvoll ergänzen.

ISBN 978-3-8338-7302-7     9,99 €  Portofrei     Bestellen

Bosh! Einfach vegan leben. Von Henry Firth und Ian Theasby

So kann man es sich und seiner Umwelt so richtig gut gehen lassen!
Die Jungs von Bosh! haben mit ihren zwei Kochbuch-Bestsellern schon bewiesen, wie leicht es sein kann, sich frei von tierischen Produkten zu ernähren. In ihrem neuen Buch erklären sie nun, wie nachhaltig eine vegane Lebensweise ist. Und sie zeigen, dass jeder ganz einfach vegan leben kann. Denn ob Hygieneartikel, Kleidung oder Alltagsbedarf - für alles gibt es wunderbare Alternativen ganz frei von tierischen Produkten.

ISBN 978-3-96093-772-2     17,00 €  Portofrei     Bestellen

Kochbuch für den großen alten Mann. Von Sybil Gräfin Schönfeldt

Männer gab es bereits bei Sybil Gräfin Schönfeldt in ihrem Kochbuch für die kleine alte Frau. Sie erinnern sich: Freunde, die plötzlich Witwer wurden, nie in einer Küche gestanden haben und nun im Hotel nebenan essen, morgens, mittags, abends. Aber es gibt auch den hundertjährigen Onkel der Verfasserin, der nie gekocht hat, solange seine Frau lebte. Er hat sich mithilfe des schwarzen Kochbuchs seiner Mutter und stundenlanger Telefonate mit seiner Nichte Sybil das Kochen beigebracht und kocht nun fröhlich Arraz à la Cubana und zu Weihnachten sogar aus Tradition einen Gänsebraten.
Um diese Männer geht es im neuen kleinen, handlichen Kochbuch für den großen alten Mann, aber auch um die männlichen Singles, die sich mit Fastfood und Suppen versorgen.

ISBN 978-3-0360-6003-3     20,00 €  Portofrei     Bestellen

Kochen ist Politik. Warum ich in den Dschungel gehen musste, um Rezepte für den Frieden zu finden. Von David Höner

Kochen ohne Grenzen - statt Kitchen Battle setzt David Höner mit seiner Hilfsorganisation "Cuisine sans frontières" auf gelebte Küchendiplomatie und entwickelt dabei weltweit Rezepte für den Frieden, von Tschernobyl bis zum Kongo. Seit vielen Jahren reist der Koch und Autor David Höner durch die Krisenregionen der Welt, um Menschen beim Kochen und Essen zusammenzubringen. So wurde er mit seiner Hilfsorganisation "Cuisine sans frontières" zu einem kulinarischen Grenzgänger, der Verbindungen schafft. Am besten in einem einfachem Wirtshaus. Denn hier findet das Leben statt: Man verliebt, man streitet und vor allem man versöhnt sich.

ISBN 978-3-86489-264-6     24,00 €  Portofrei     Bestellen

Würzburger Küchengeheimnisse. Was wir lieben. Was wir kochen. Warum es schmeckt. Von Susanne Reininger

Was essen Sie am liebsten? Mit dieser Frage begann die Kochbuchautorin Susanne Reininger ihren Streifzug durch Würzburger Küchen. Gemeinsam mit dem Fotografen Ingo Peters besuchte sie Prominente und Profisportler, Gastronomen und Geschäftsleute, Kapitäne und Kulturschaffende, Theatermacher und Theologen, Winzer und Wissenschaftler zu Hause am Herd. Aus diesen Begegnungen entstanden erstaunliche, spannende und sehr persönliche Küchengeschichten mit rund 50 Rezepten, die das Leben zubereitet hat.
Sie erzählen über Glücksmomente, Sehnsüchte und Erinnerungen, die ein Lieblingsgericht weckt.

ISBN 978-3-8260-6359-6     19,80 €  Portofrei     Bestellen

Biografie eines Kochbuchs Das Bayerische Kochbuch erzählt Kulturgeschichte. Von Regina Frisch

Biografie eines Kochbuchs  Das Bayerische Kochbuch erzählt Kulturgeschichte. Von Regina FrischDas Bayerische Kochbuch (aktuell: 56. Auflage) hat die wechselvolle Geschichte des 20. Jahrhunderts miterlebt. Vor dem Ersten Weltkrieg erscheint es zum ersten Mal als schmaler Band unter dem Titel Kochbuch für Wirtschaftliche Frauenschulen auf dem Lande. Der damals fortschrittliche Schultyp setzt sich für die Bildung junger Frauen ein. Das erfolgreiche Lehrkochbuch wird gute 20 Jahre später unter dem Namen Bayerisches Kochbuch von Maria Hofmann neu bearbeitet und von ihr sieben Jahrzehnte betreut. Es tradiert nicht nur Rezepte, sondern spiegelt auch die Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts: politische Umbrüche, wirtschaftliche Veränderungen und gesellschaftliche Entwicklungen.

ISBN 978-3-7917-2796-7     26,95 €  Portofrei     Bestellen

Kochen. Eine Naturgeschichte der Transformation. Von Michael Pollan

  Kochen. Eine Naturgeschichte der Transformation. Von Michael Pollan Wie kommen wir in unserem täglichen Leben zu einem tieferen Verständnis der Natur und der besonderen Rolle unserer Spezies darin? Am besten geht man dazu einfach in die Küche, meint Michael Pollan. Und das tut er in seinem neuen, aufregenden Buch "Kochen" und vermisst das Terrain der Küche auf ungewohnte Weise.

Pollan beschäftigt sich mit den vier klassischen Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde , die das, was die Natur uns liefert, in köstliches Essen und Trinken verwandeln, und geht selbst noch einmal in die Lehre: Bei einem Barbecue-Meister lernt er die Magie des Feuers kennen; ein Chez-Panisse-Koch weist ihn in die Kunst des Schmorens ein; ein Bäcker bringt ihm bei, wie Mehl und Wasser durch Luft in duftendes Brot verwandelt werden; und die 'Fermentos', eine Gruppe verrückter Genies, zu denen ein Brauer und ein Käser gehören, zeigen ihm, wie Pilze und Bakterien eine erstaunliche Alchemie zustande bringen. In all diesen Verwandlungsprozessen nehmen die Köche eine besondere Position ein: die zwischen Natur und Kultur.

ISBN 978-3-95614-087-7         Vergriffen

Seiten