Café Größenwahn
1890-1915: Als in den Kaffeehäusern die Welt neu erfunden wurde

Als in den Cafés eine neue Welt erfunden wurde

An der Wende zum 20. Jahrhundert rebellieren junge Menschen gegen altes, prüdes Denken. Allen Widerständen zum Trotz wollen sie nichts weniger als ausbrechen, das Leben genießen und sich selbst verwirklichen. Unter ihnen: Erich Mühsam, Else Lasker-Schüler und Arthur Schnitzler. Im Wiener „Café Griensteidl“, im Münchner „Café Stefanie“ und im Berliner „Café des Westens“ lieben und streiten sie sich, schmieden Allianzen und diskutieren dabei aberwitzige Visionen einer anderen, neuen Welt. 
 

ISBN 978-3-455-01656-7 1. Auflage 02.11.2023 25,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Dirk Liesemer zeichnet ein ebenso faszinierendes wie höchst unterhaltsames Porträt der „Belle Époque“ – eine Zeit, in der jahrhundertealte Gefüge zerbrechen und die den eigenen Größenwahn stets um ein Vielfaches zu übertreffen vermochte.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe des Verlags

»Ein sehr dichtes und anschauliches Gewebe aus Stimmen und Szenen.« Thomas Groß Deutschlandfunk Kultur "Lesart"
 
»Wissensreich, stark an Anekdoten und kleinen Geschichten und mit erzählerischem Können.«
Andreas Puff-Trojan SWR2 lesenswert Magazin
 
»Ein unterhaltsames, anschauliches und vielschichtiges Porträt einer Epoche.« Wolfgang Seibel ORF Ö1 Kontext
 
»Beeindruckende Detailfülle.« Thomas Groß Tagesspiegel
 
»Der Autor bereitet die deutsche Literaturgeschichte von 1890 bis 1915 amüsant auf.« Der Falter
 
»Anekdote um Anekdote, Fakt um Fakt flicht er mit hoher Detailtreue zu einem spannenden und dichten Bericht.« Anne Aschenbrenner Buchkultur
 
»So unterhaltsam wie lehrreich.« Hans-Jürgen Jakobs Handelsblatt
 
»Ein wunderschönes Buch über Freiheit und Moderne vor dem Ersten Weltkrieg.« Ralph Kreuzer National Geographic History
 
»Das Buch ist lebendig erzählt, man reist mit den Charakteren, man erlebt ihre Familiengeschichten. Immer wieder streut der Autor sachte dosierte politische Zusammenhänge ein.« Sören Christian Reimer Das Parlament
#
»Mit Witz, präzise und anschaulich schildert Dirk Liesemer in ›Café Größenwahn‹ die fabelhafte Zeit der Belle Époque.« Christian Pantle G/GESCHICHTE

Dirk Liesemer, Jahrgang 1977, arbeitet als Journalist und Buchautor. Er schreibt insbesondere über Geschichte und Gesellschaft. Seine Texte sind in zahlreichen Magazinen erschienen, darunter GEO, mare, G/Geschichte, Free Men’s World und im Feuilleton der FAZ. Er lebt in München. Für seine journalistische Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem ITB-Preis für „Das besondere Reisebuch“, sowie für diverse weitere Preise nominiert.

Wikipedia (DE): Dirk Liesemer

Autoren

Erstellt: 10.07.2025 - 08:33  |  Geändert: 28.07.2025 - 10:40