Wenzel, Hans-Eckardt

Wenn die Reisigfeuer brennen. Wenzel und Samtblech. Von Hans-Eckardt Wenzel

Das Blechbläserensemble des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin "Samtblech", eine hochklassige Formation von Solisten, und der Sänger und Autor Wenzel haben sich zusammengetan, um ein neues Licht auf die Lieder des Barden zu werfen. Der Komponist Hermann Anders schrieb zauberhafte Arrangements für diese ungewöhnliche Besetzung und stiftete mit seiner Auswahl aus dem großen Fundus der Wenzel-Songs ein Projekt an, zwischen Klassik und Moderne, zwischen weichem Blech und rauer, rauchiger Stimme. Getragen vom langen Atem der Bläser und des Sängers schwingen die Lieder sich auf in eine Sehnsucht nach dem prallen Leben.

ISBN 978-3-941155-57-2     17,00 €  Portofrei     Bestellen

Wenzel: Hundertsieben Lieder (Liederbuch Band II) Liederbuch - 107 Lieder, mit Noten und Texten. Von Hans-Eckardt Wenzel

Das zweite umfassende Liederbuch von Wenzel. 
Alle einhundertsieben Lieder sind jeweils mit Texten und Noten abgedruckt.

ISBN 978-3-941155-56-5     29,90 €  Portofrei     Bestellen

Wenzel - Wo liegt das Ende dieser Welt. Von Hans-Eckardt Wenzel

Wenzels neue CD/Schallplatte „Wo liegt das Ende dieser Welt“ lässt die Welt im Mondlicht erscheinen wie einen fernen Stern. Behutsam suchen die Lieder nach Wegen aus unerträglicher Nähe in ersehnte Ferne. Durchtanzte Nächte voller Geheimnisse, in denen gefragt wird, „Warum träumen wir nicht?“, „Warum ist die Erde keine Scheibe“ und „Warum man im Ballett nicht spricht“. Surreale Mixturen einer Welt, die am Abhang balanciert. Feinsinnig musiziert und sanft gesungen, gerufen mit heiserer Stimme und geflüstert ins Unbekannte. Die Spuren der Zeit filigran eingezeichnet in Träume und Befürchtungen. „Nur der Mond mit seinem Licht/ Der zerteilt die Erde nicht.“  Keine Besserwisserei, keine moralische Erhebung. Liebeslieder, in denen die Realität durchscheint wie eine beständige Gefahr.

ISBN 978-3-941155-53-4     18,00 €  Portofrei     Bestellen

Sterne glühn. Wenzel singt Johannes R. Becher von Johannes R. Becher. Komponiert von Hans-Eckardt Wenzel

Die Texte von Johannes R. Becher sind eine wunderbare Wiederentdeckung! Wenzel bringt Verse dieses vergessenen Dichters zum Erblühen. Bechers Werk umfaßt politische Gebrauchslyrik, Essayistik, ästhetische Schriften, Reden, Lobeshymnen und wunderbare Gedichte, die Bestand haben. Ein Leben, prall gefüllt mit der deutschen Misere, mit Hoffnung und Verzweiflung, Irrwegen und Auswegen. Vor gut 30 Jahren gehörte er in der DDR zu den allbekannten Dichtern. Heute ist er ein Vergessener.

ISBN 978-3-941155-45-9     17,00 €  Portofrei     Bestellen

Wenzel & Band. Live. Von Hans-Eckardt Wenzel

Hans-Eckardt Wenzel ist ein deutscher Liedermacher, Multiinstrumentalist, Autor, Regisseur und Komponist. Auf Plakaten, Alben und Konzertankündigungen verwendet er ausschließlich seinen Nachnamen Wenzel als seinen Künstlernamen.

ISBN 978-3-941155-55-8     20,00 €  Portofrei     Bestellen

Hinter den Bildern die Welt. Die untergegangene Bundesrepublik in den Filmen von Rainer Werner Fassbinder - Ein Briefwechsel von Antje Vollmer und Hans-Eckardt Wenzel

"Als uns die Fassbinder Foundation und ihre Leiterin, Juliane Lorenz, die Möglichkeit eröffneten, das komplette Werk des Film- und Theater-Regisseurs Rainer Werner Fassbinder anzuschauen, sahen wir eine Möglichkeit, unseren Dialog fortzuführen, (.) Die Kunst eröffnet genauere Blicke. Sie ist auf innige Weise mit dem Leben der Menschen im Bunde. (.) Wir haben also keine Monographie, keine Werkanalyse verfaßt, sondern das Protokoll einer Begegnung im dunklen Kinosaal beim Anschauen vieler Filme, die uns in eine untergegangene Welt entführten und doch so weit in die Gegenwart hineinreichen." Antje Vollmer, Hans-Eckardt Wenzel

ISBN 978-3-941155-44-2     17,00 €  Portofrei     Bestellen

Konrad Wolf. Chronist im Jahrhundert der Extreme. Von Antje Vollmer und Hans-Eckardt Wenzel

Durch den Blick auf Leben und Werk von Konrad Wolf, dem wichtigsten Filmemacher der DDR, wird die vernachlässigte Perspektive Ostdeutschlands auf die Verheerungen und Hoffnungen des 20. Jahrhunderts rekonstruiert. Seine Filme geben Aufschluss über die Gründe und Verheißungen einer "sozialistischen Alternative"; dialogisch entwickeln Antje Vollmer aus dem Westen und Hans-Eckardt Wenzel aus dem Osten eine gesamtdeutsche Erzählung vom Scheitern und Gelingen - vom Verhältnis von Kunst zu Wirklichkeit.

"Aus Deutschland heraus und nach Deutschland zurück, das war sein Lebensthema." - Wolfgang Kohlhaase

ISBN 978-3-8477-0416-4     42,00 €  Portofrei     Bestellen

Kein Land in Sicht. Hrsg. Michael Kleff und Hans-Eckardt Wenzel

Zwischen 1990 und 1992 reiste der Journalist und Autor Michael Kleff durch ein "verschwindendes" Land und fragte Künstler in Ostdeutschland nach ihren Erfahrungen und Erwartungen. Es ging dabei um die Bewältigung der eigenen Vergangenheit in der DDR, aber auch um Probleme der Existenzsicherung. Die Friedliche Revolution von 1989 hatte zweifellos eine Befreiung der Kunst und der Künstler gebracht. Doch war beim schnellen Zusammenschluss mit der Bundesrepublik im kulturellen Bereich manches verloren gegangen.

ISBN 978-3-96289-038-4     20,00 €  Portofrei     Bestellen

Wenzel: Hundert Lieder Liederbuch - komplett mit Noten und Texten. Von Hans-Eckardt Wenzel. Aktuell nicht lieferbar

Das erste umfassende Liederbuch von Wenzel. Einhundert Lieder- Komplett mit Texten und Noten.

ISBN 978-3-941155-06-0   29,90 €  Portofrei     Bestellen