Alle meine Geister
»Eine virtuose Erinnerungsmontage und ein maßgeschneidertes Lesevergnügen.« Florian Eichel, Die ZEIT

»Einer der besten deutschen Romane des letzten Jahres.« Elke Heidenreich
In diesem atmosphärischen Roman erzählt Uwe Timm von seinen Lehrjahren im Hamburg der Fünfzigerjahre. Sein Vater, der Inhaber eines Pelzgeschäfts, gibt den 14-jährigen Uwe in eine Kürschnerlehre. Schnell lernt der junge Mann die kreative Präzision, die das heute fast ausgestorbene Handwerk erfordert, schult den Blick für das Material, die Kundinnen, die Tücken und Geheimnisse dieser Kunst.
Sehr persönlich, unprätentiös und leicht berichtet der von der Presse vielfach gefeierte Meister der autobiografischen Erzählung von kuriosen Erlebnissen im Beruf und in der Welt der Mode, von besonderen Freundschaften und ersten Liebschaften, und von den Büchern, die sein Leben verändert haben.
Pressestimmen
»Timms Lebenserinnerungen fließen und stocken, sie sind in kein allzu dramaturgisches Korsett geformt, und genau das macht sie so berührend.« Marc Reichwein, Welt am Sonntag
»Eines seiner großartigsten Bücher. Timm erzeugt eine fast magische Atmosphäre.«
Katrin Krämer, NDR Kultur
»Ein anrührendes Coming-of-Age Buch. In ›Alle meine Geister‹ erweist sich Timm als gewissenhafter Autobiograf und Erforscher zeitgeschichtlicher Mentalitäten.« Wolfgang Höbel, Der Spiegel
»Uwe Timms Buch ›Alle meine Geister‹ ist die Selbsterfindung eines lesenden Kürschners. Ein offenes, atmendes Buch für alle, die vom Lesen nicht lassen können.« Paul Ingendaay ,
FAZ Podcast
Erstellt: 26.03.2025 - 08:07 | Geändert: 26.03.2025 - 08:22