Fragmente meines Lebens
Die Lebenserinnerungen des bedeutenden Soziologen des Holocaust

Zygmunt Bauman (1925–2017) gilt als einer der bedeutendsten Soziologen der Gegenwart, sein Werk wurde vielfach ausgezeichnet. Die Verwerfungen des 20. Jahrhunderts – Krieg, Antisemitismus, Flucht und Emigration – prägten sein Leben. Fragmente meines Lebens verbindet Briefe an seine Töchter und andere Texte mit autobiografischem Charakter zu einer fesselnden Erzählung über Baumans Leben, die erstmals auch tiefe Einblicke in das Privatleben des großen Soziologen gewährt.

 

ISBN 978-3-633-54331-1 1. Auflage 20.05.2024 30,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

 

Mehr Infos

»Das erste Leben ist vergänglich. Das zweite – das erzählte – bleibt; und diese Form des Seins ist eine Eintrittskarte in die Ewigkeit. Im ersten kannst du nichts korrigieren; im zweiten – alles.« Zygmunt Bauman

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe des Verlags

Der Autor

Zygmunt Bauman, geboren 1925 im polnischen Posen, gestorben 2017 in Leeds, war ein polnisch-britischer Soziologe und Philosoph. 1939 floh er in die Sowjetunion. Nach dem Krieg machte er zunächst Karriere im militärischen Korps der polnischen Staatssicherheit und begann dann ein Studium. Er habilitierte sich 1960 an der Universität Warschau, wo er bald darauf eine Professur übernahm. Nach den März-Unruhen 1968 emigrierte er nach Israel. 1971 erhielt Bauman einen Ruf auf einen Lehrstuhl für Soziologie an der University of Leeds in Großbritannien, den er bis 1990 innehatte.

Zymunt Bauman auf Wikipedia

Autoren

Erstellt: 20.03.2025 - 10:22  |  Geändert: 20.03.2025 - 10:32