Privatsache

Das vielschichtige Porträt einer starken Frau, die keine Konfrontation scheut, und zugleich ein Buch voller Denkanstöße.
Ihr Name ist bekannt, ihre Meinung gefragt, ihre Direktheit geschätzt – Gabriele Krone-Schmalz ist eine Person der Öffentlichkeit, seit sie als erste Frau den verantwortungsvollen Korrespondentenposten der ARD in Moskau übernahm.
Doch woher nahm sie den Mut, in Zeiten des Kalten Krieges nach Russland zu gehen? Was trieb sie zum Journalismus, was widerstrebte ihr dabei? Erstmals gewährt sie nun Einblicke in ihr privates Leben. Erfrischend ehrlich erzählt sie von ihrem Kampf für Staatsideale, den prägenden Erlebnissen in ihrem ungewöhnlichen Elternhaus, Konflikten mit sich und fremden Erwartungen.
„Leben ist die Kunst, Widersprüche auszuhalten” – dieser Maxime ist Gabriele Krone-Schmalz stets treu geblieben. Erstmals gewährt die engagierte Journalistin, die 1987 als erste Frau den Korrespondentenposten der ARD in Moskau übernahm, Einblicke in ihr privates Leben – die offenherzige und zugleich tiefgründige Bilanz eines besonderen Lebens.
"Nach all meinen Pflichtbüchern, die der Information über Russland und Deutschland dienten, ist das hier meine „Kür“, die Sie unterhalten, ermutigen und gegebenenfalls auch nachdenklich stimmen soll. Es erwartet Sie keine dieser klassischen Autobiografien, eher eine Bilanz, persönlich und politisch." Gabriele Krone-Schmalz
Die Autorin
Erstellt: 18.02.2025 - 18:07 | Geändert: 18.02.2025 - 18:29