30.01.2025

Der neue Film: "Gabriele Krone-Schmalz -Perspektivwechsel" von Ralf Eger

Remote Video URL

Der Filmemacher Ralf Eger hat diesen Film vorfinanziert. Wer seine Arbeit unterstützen möchte, kommt über diesen Link zu seiner Crowdfunding-Aktion:  https://gofund.me/2abbfd3c

Dieser Film mit dem Titel „Gabriele Krone-Schmalz – Perspektivwechsel“ ist der zweite Teil einer Trilogie über die Journalistin und Bestsellerautorin Gabriele Krone-Schmalz. 
Er wurde am 8. und 9. September 2024 gedreht und dokumentiert ihren Auftritt in Salzwedel. Viele Mitbürger kommen darin zum Ukrainekrieg und der Berichterstattung darüber zu Wort.

Der erste Film: „Gabriele Krone-Schmalz – Verstehen“ kann für 5 Euro auf Vimeo ausgeliehen werden. Hier der Link zum Ausleihen: http://ralfeger.vhx.tv

Außerdem wird "Gabriele Krone Schmalz - Verstehen" am 24.2. im Babylon Berlin gezeigt, am 25.2. in der Filmpalette Köln und am 7.3. im Theater Ost in Berlin. Nach dem Film gibt es jeweils eine Diskussion, am 24.2. und 25.2. mit Gabriele Krone-Schmalz und Ralf Eger, am 7.3. mit Ralf Eger.

Der dritte Teil entsteht gerade.

Sprache (Ton)
Deutsch

Erstellt: 01.02.2025 - 00:06  |  Geändert: 15.05.2025 - 23:46

verwendet von

Dr. Gabriele Krone-Schmalz, geboren 1949, studierte Osteuropäische Geschichte, Politische Wissenschaften und Slawistik. Von 1987 bis 1991 war sie Korrespondentin im ARD-Studio Moskau und moderierte anschließend bis 1997 den ARD Kulturweltspiegel. Sie war bis 2022 Professorin für TV und Journalistik an der Hochschule Iserlohn und Mitglied des Lenkungsausschusses des Petersburger Dialogs. Sie ist Fellow des German Marshall Fund. Gabriele Krone-Schmalz erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen: Dazu zählen unter anderem zweimal der Grimme-Preis und die Puschkin-Medaille. Für die Qualität ihrer Fernsehberichterstattung wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz erster Klasse ausgezeichnet. (Stand 05.2025)

Homepage (DE): krone-schmalz.de

Die oft als einseitig empfundene Berichterstattung über den Ukraine-Krieg hat den Filmemacher Ralf Eger dazu bewogen, die Arbeit der langjährigen ARD-Korrespondentin, Russlandexpertin und Bestsellerautorin Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz zu dokumentieren. Gemeinsam mit drei "Mitstreitern" entstand so die 109-minütige Dokumentation "Gabriele Krone-Schmalz - Verstehen". Das 36-seitige Booklet im Buchformat enthält neben einer Blu-ray Disc ausgewählte Fotos, Texte von Ralf Eger und Gabriele Krone-Schmalz, sowie die Texte von sechs Chansons aus der Jugendzeit von Gabriele Krone-Schmalz, die im Film zu hören sind.

Das vielschichtige Porträt einer starken Frau, die keine Konfrontation scheut, und zugleich ein Buch voller Denkanstöße.

Ihr Name ist bekannt, ihre Meinung gefragt, ihre Direktheit geschätzt – Gabriele Krone-Schmalz ist eine Person der Öffentlichkeit, seit sie als erste Frau den verantwortungsvollen Korrespondentenposten der ARD in Moskau übernahm.