Wachstum bremsen oder untergehen
Wie wir mit Degrowth die Welt retten | Das Grundlagenbuch zum Thema Degrowth und Postwachstum

Der renommierte Ökonom und Degrowth-Experte Timothée Parrique liefert eine ökologische Kritik des kapitalistischen Wachstumswahns. Er zeigt, wie das System geändert werden muss, um nachhaltiger und sozial gerechter zu werden.Parrique räumt mit den Dogmen des Wachstums auf, etwa dass das Bruttoinlandsprodukt steigen muss, um Wohlstand nicht zu gefährden. Überzeugend widerlegt er die Kritik an der Wachstumsbegrenzung, wie den Vorwurf, sie sei unwirksam, würde zu Armut führen und Verzicht bedeuten, oder sie sei innovationsfeindlich oder gar totalitär.
Parrique macht klar, wie das Zurückfahren von Produktion und Konsum ohne Verzicht gelingt, was das für Wirtschaft und Gesellschaft bedeutet und was dabei wichtig ist: Eine demokratische Steuerung der Produktion auf der Grundlage sozialer Gerechtigkeit zum Beispiel ist unerlässlich. Eine konkrete Vision, die Hoffnung macht.
Rezension von von Fritz Reheis Widerspruch 25.04.2025
Eine Wirtschaft ohne Wachstum ist möglich – aber wer zahlt dann für die Rente?
Der Ökonom Timothée Parrique schlägt eine radikale ökonomische Wende vor, um den Planeten zu retten. Bei „Degrowth“ geht es auch um den Fleischkonsum. Von Thomas Klein Luxemburger Wort 23.10.2024
Erstellt: 19.06.2025 - 08:27 | Geändert: 19.06.2025 - 08:41