Der Krieg um unseren Müll
Abgründe eines globalen Milliardengeschäfts

Eine investigative Reportage über das dreckige Geschäft mit unserem Müll

Mülldeponien auf der ganzen Welt sind überfüllt. Über die täglich anfallenden Millionen Tonnen von Müll entstehen fast überall regelrechte Kriege. Der Müll wird illegal entsorgt oder als heiße Ware verschifft, verkauft oder geschmuggelt. 

ISBN 978-3-10-397193-4 1. Auflage 24.09.2025 26,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Der Journalist Alexander Clapp bereiste auf den Spuren unseres Mülls fünf Kontinente und enthüllt eine katastrophale Realität: Unser Müll hat in den letzten 40 Jahren eine weltumspannende, milliardenschwere Wirtschaft hervorgebracht – mit verheerenden Folgen für die ärmsten Länder der Welt.

Auf unserem Planeten gibt es mehr Abfall als Lebendiges. Jede*r Deutsche produziert 500 kg Müll im Jahr.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis und Leseprobe des Verlags

Pressestimmen

»Eine aufwühlende und tiefgehende Untersuchung« Publishers Weekly

»Sie werden Plastiktüten nie wieder auf die gleiche Weise betrachten.« The Washington Post

»Wenn Sie wissen wollen, wie die Welt wirklich funktioniert, lesen Sie dieses Buch.« Misha Glenny

Mediathek

Globales Plastik-Abkommen gescheitert – Die Welt im Müll-Drama
Captap YouTube (15.08.2025)

Autoreninfos

Alexander Clapp ist ein mehrfach ausgezeichneter Journalist und Autor. Seine Reportagen wurden unter anderem in der »New York Times«, »The Economist« und der »London Review of Books« veröffentlicht. Alexander Clapp lebt in Griechenland.

Übersetzer

Dr. Jürgen Neubauer studierte Anglistik und Germanistik und war als Lektor für das Sachbuchprogramm des Campus Verlags verantwortlich. Heute ist er als freiberuflicher Übersetzer und Buchautor tätig und hat u.a. Yuval Noah Harari, Anne Applebaum, den Dalai Lama und Malcolm Gladwell übersetzt.

Autoren

Erstellt: 02.10.2025 - 17:50  |  Geändert: 02.10.2025 - 18:40