Christlicher Atheismus
Wie man ein wahrer Materialist wird

Häufig schon hat Slavoj Žižek die christliche Theologie kommentiert und kritisiert. In seinem Buch »Christlicher Atheismus« trägt er nun ein neues Verständnis des Christentums als eine progressive, säkularisierende Kraft vor. Unter Rückgriff auf so unterschiedliche Traditionen und Themen wie buddhistisches Denken, dialektischer Materialismus, politische Subjektivität, Quantenphysik, künstliche Intelligenz und Chatbots artikuliert dieses Buch zum ersten Mal Žižeks Vorstellung von einem religiösen Leben. In seinen eigenen Worten: »Um ein wahrer dialektischer Materialist zu werden, muss man durch die christliche Erfahrung hindurchgehen.«

ISBN 978-3-10-397672-4 1. Auflage 23.04.2025 32,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

 

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis und Leseprobe des Verlags

Slavoj Žižek und der christliche Atheismus. Der Philosoph und Psychoanalytiker Slavoj Žižek meint, Papst Franziskus könne man auch als Atheist verehren, denn er stünde für ein Verständnis von Liebe, dass auch für Menschen zugänglich sei, die nicht an Gott glauben. TheoBlog.de 24.04.2025

Slavoj Žižek, geboren 1949, ist Philosoph, Psychoanalytiker und Kulturkritiker. Er lehrt Philosophie an der Universität von Ljubljana in Slowenien und an der European Graduate School in Saas-Fee und ist derzeit International Director am Birkbeck Institute for the Humanities in London. Seine zahlreichen Bücher sind in über 20 Sprachen übersetzt.

Wikipedia (DE): Slavoj Žižek

 

Slavoj Zizek — In Defence of Christianity
I WOULD PREFER NOT TO YouTube (07.03.2024)

Autoren

Erstellt: 28.04.2025 - 07:47  |  Geändert: 28.04.2025 - 08:06