Konsum (Thema)

1. Auflage 03.2024 , Deutsch

Das Thema hat Konjunktur. Spätestens seit Chatbots wie ChatGPT und Bildgeneratoren wie Midjourney oder DALL-E die ebenso faszinierenden wie bedrohlichen Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz eindrucksvoll demonstrieren, ist die »KI-Revolution« (Der Spiegel) in aller Munde. Die KI-Zukunft hat indes längst begonnen. Umstritten ist allerdings die Frage, ob die weitere Entwicklung von KI-Systemen eher die Rettung der Welt einleiten oder ob »eine möglicherweise entstehende Superintelligenz die Menschheit vernichten wird« (Die Zeit) - aber alle sind sich einig: Künstliche Intelligenz ist die bedeutendste Technologie unserer Zeit, und sie wird unsere Zukunft bestimmen.

ISBN 978-3-86505-777-8 1. Auflage 03.2024 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Die aktuellen Krisen unserer Zeit zeigen uns, dass wir nicht weiter wirtschaften können wie bisher. Dieses Buch ist der Vorschlag, das Kostbarste, das wir haben - unser Leben -, ins Zentrum unseres Wirtschaftens zu stellen. Menschliches Leben kann nur durch ein harmonisches Zusammenspiel mit unserer Umwelt nachhaltig geschützt und gefördert werden.

ISBN 978-3-98726-094-0 1. Auflage 06.06.2024 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
11.09.2017 , Deutsch

Wenn schon die Politiker nicht ein noch aus wissen - wie soll man da als Endverbraucher im Reform- und Haushaltskassendickicht noch einen klaren Kopf behalten? Mit der Lebenserfahrung eines geschulten Beobachters erklärt Harald Martenstein, was wir von den täglichen Konfusionen zu halten haben ...

ISBN 978-3-328-10109-3 11.09.2017 9,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 14.08.2024 , Deutsch

Wie der Supermarkt zum Ort von politischer Manifestation und individueller Gewissensentscheidung wurde.

Boykottaufrufe, Bioprodukte und CO2-Kompensationen: Der Konsum ist in der Gegenwart geprägt von moralischen Forderungen. Doch seit wann erscheint es uns eigentlich plausibel, politische Veränderungen über individuelle Konsumentscheidungen herbeizuführen?

ISBN 978-3-8353-5607-8 1. Auflage 14.08.2024 56,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
ISBN 978-3-8353-8085-1 1. Auflage 14.08.2024 Kostenlos Download (PDF) von www.wallstein-open-library.de
1. Auflage 07.11.2024 , Deutsch

Flexible Arbeitszeiten, schnelle Einarbeitung, Sport und frische Luft: Fahrradlieferdienste werben ihre Fahrer:innen mit einem niedrigschwelligen Einstig in den Job. Orry Mittenmayer aber lernt eine Branche kennen, die ihren Kund:innen uneinhaltbare Lieferversprechen macht - und ihre Probleme auf dem Rücken derjenigen austrägt, die das Essen ausliefern.
 

ISBN 978-3-462-00577-6 1. Auflage 07.11.2024 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
Hrsg. Ulrich Ermann, Malte Höfner, Sabine Hostniker, Ernst Michael Preininger und Danko Simic

»Die Region« begegnet uns ganz selbstverständlich in Alltag, Politik, Wirtschaft und Medien sowie als (raum-)wissenschaftlicher Fachbegriff. Auch wenn Regionen auf den ersten Blick als etwas Faktisches erscheinen, zeigt sich beim zweiten Hinsehen, wie sich das Regionale einer konkreten Begriffsbestimmung entzieht - was auch als Stärke verstanden werden kann. Die Beiträge des Bandes erkunden »die Region«, indem sie von Begriffskombinationen ausgehend - etwa »die arme Region«, »die flexible Region«, »die Genussregion« oder »die Untersuchungsregion« - eine Reise durch verschiedene Dimensionen des Regionalen unternehmen und neue Verständnisse von Regionen, Regionalisierungen und Regionalität anregen.

ISBN 978-3-8376-6010-4 35,00 € Portofrei Bestellen

Es ist ein Rohstoff, der unseren batteriebetriebenen Alltag am Laufen hält: Kobalt. Abgebaut wird es überwiegend in der Demokratischen Volksrepublik Kongo – unter dramatischen Menschenrechtsverletzungen. Welche Industrie steckt hinter unseren E-Autos, Smartphones und Laptops? Siddharth Kara ist auf seinen Reisen in die von Milizen kontrollierten Bergbauregionen tief ins finstere Herz unseres fossilen Kapitalismus vorgedrungen.

ISBN 978-3-365-00619-1 26,00 € Portofrei Bestellen

Der Konsumbegriff hat in der politischen Diskussion gerade angesichts der ökologischen Krise unserer Tage, aber weit früher schon in den Traditionen einer zivilisationskritischen Kulturkritik einen schweren Stand. Konsum kennzeichnet hier ein falsches Leben im Gegensatz zu einem früheren gesellschaftlichen Zustand authentischer Befriedigung wahrer Bedürfnisse. Konsum steht nicht so sehr für einen paradiesischen Überfluss, sondern für ein Zuviel und ein Nicht-Nötiges.

ISBN 978-3-99153-053-4 28,00 € Portofrei Bestellen

Likes, Shopping, Candy Crush - wo verstecken sich Belohnungsreize in unserem Alltag und wie abhängig sind wir?
Belohnungsreize sind allgegenwärtig. Soziale Netzwerke, Onlineshopping, Sexualität, Ernährung, Gaming: Geködert werden wir überall. Ungesteuerter Dauerkonsum und emotionale Enthemmung nehmen zu. Belohnungsaufschub, Fokussierungsfähigkeit, Frustrationstoleranz und Impulskontrolle werden zum Problem. Die Neurologin und Sexualtherapeutin Heike Melzer deckt auf, wo sich Belohnungsreize im Alltag verstecken, was sie bewirken und wie wir die Kontrolle zurückgewinnen. 

ISBN 978-3-446-27969-8 23,00 € Portofrei Bestellen

Ich bin 30 Jahre alt und Teil der Generation Anspruch, die Arbeit radikal hinterfragt. Wir können uns das leisten: Wenn die Babyboomer in den nächsten Jahren in Rente gehen, fehlen Deutschland mehr als sieben Millionen Arbeitskräfte. Nach drei Jahren Pandemie, mitten in der Klimakrise, blicken wir anders in die Zukunft. Wir wollen nicht, dass die Arbeit bestimmt, wer wir sind.

ISBN 978-3-98726-066-7 22,00 € Portofrei Bestellen