Intelligenz (Thema)

1. Auflage 30.07.2025 , Deutsch

In großen Teilen der kulturellen und wissenschaftlichen Intelligenz gibt es einen spontanen Antifaschismus und eine ablehnende Haltung gegenüber den Rechtspopulismus. Ein politisch wirksames Gegengewicht stellen diese Einstellungen jedoch nur eingeschränkt dar. Denn auch wenn ein antifaschistischer und antirassistischer Konsens existiert, ist er jedoch selten nur mit fundamentaler Gesellschaftskritik und alternativen Gesellschaftsvorstellungen verbunden. Diese Situation ist Ausdruck einer geistigen Klimaveränderung, die sich durch die Verdrängung kritischen Denkens und in der Bedeutungszunahme intellektuellen Relativismus manifestiert. 

ISBN 978-3-946946-23-6 1. Auflage 30.07.2025 23,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover) Neuausgabe
1. Auflage 03.2024 , Deutsch

Das Thema hat Konjunktur. Spätestens seit Chatbots wie ChatGPT und Bildgeneratoren wie Midjourney oder DALL-E die ebenso faszinierenden wie bedrohlichen Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz eindrucksvoll demonstrieren, ist die »KI-Revolution« (Der Spiegel) in aller Munde. Die KI-Zukunft hat indes längst begonnen. Umstritten ist allerdings die Frage, ob die weitere Entwicklung von KI-Systemen eher die Rettung der Welt einleiten oder ob »eine möglicherweise entstehende Superintelligenz die Menschheit vernichten wird« (Die Zeit) - aber alle sind sich einig: Künstliche Intelligenz ist die bedeutendste Technologie unserer Zeit, und sie wird unsere Zukunft bestimmen.

ISBN 978-3-86505-777-8 1. Auflage 03.2024 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 20.02.2025 , Deutsch

Mensch und Maschine – eine neue Geschichte

Das menschliche Verhältnis zur Technik ist von einer bedenklichen Schieflage geprägt: Menschen erscheinen als Mängelwesen, die unnötige Fehler machen und Dummheiten begehen, während ihre Maschinen und Technologien als Überwinder ihrer Schwächen gefeiert werden. Martina Heßler erzählt die beeindruckende Geschichte dieses wirkmächtigen Gedankens, in dem sich die menschliche Fehlbarkeit hartnäckig mit technologischer Perfektion verbindet.

ISBN 978-3-406-82330-5 1. Auflage 20.02.2025 32,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 01.03.2019 , Deutsch

Super-Fruits, zuckerfrei oder doch einfach das gute mediterrane Olivenöl? Was hilft uns, gesund und glücklich alt zu werden? Reicht es, ab und an Obst in den Entsafter zu werfen und Smoothies zu schlürfen, oder muss ich meine Ernährung komplett auf den Kopf stellen? 

ISBN 978-3-426-27643-3 1. Auflage 01.03.2019 19,99 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 01.09.2021 , Deutsch

Was haben Tiefkühlpizza, Superfood und Vegetarismus/Veganismus mit Demenz und Alzheimer zu tun? In seinem aktuellen Sachbuch beschreibt Deutschlands führender Nahrungskritiker, wie unsere Nahrungsmittel und die Art unserer Ernährung die Leistungsfähigkeit des menschlichen Gehirns herabsetzen.
 

ISBN 978-3-426-27799-7 1. Auflage 01.09.2021 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Dieses Sachbuch fasst die wissenschaftlichen Grundlagen der natürlichen und künstlichen Intelligenzsysteme zusammen und analysiert ihre Leistungen in einem kritischen Vergleich. Fachkenntnisse sind keine Voraussetzung. 

 

ISBN 978-3-662-68400-9 28.06.2024 29,99 € Portofrei Bestellen (Buch)

Künstliche Intelligenz ist weltweit auf dem Vormarsch, ChatGPT und andere KI-Systeme durchdringen unmerklich unseren Alltag. Das geschieht mit großen Verheißungen: KI bringe den Menschen neue Spielräume der Freiheit und Kreativität. - Wirklich? Das Gegenteil könnte der Fall sein: Jeder ChatGPT-Text reduziert geistige Fähigkeiten, weil sein "Urheber" nicht mehr an der eigenen Kreativität arbeitet. Fehlt die Übung, leidet unser Geist! 

ISBN 978-3-95779-204-4 28.06.2024 12,90 € Portofrei Bestellen (Buch)

Julian Nida-Rümelin hat Philosophie nie aus dem Elfenbeinturm betrieben, sondern sich immer eingemischt - mutig, engagiert und leidenschaftlich. Gleichzeitig ist sein Denken von dem Vertrauen geprägt, dass vernünftige Argumente auch in hitzigen Debatten Verständigung möglich machen. In diesem Buch aus Anlass seines 70. Geburtstags verbindet er seine persönlichen Erfahrungen mit Reflexionen über die Zivilkultur der Demokratie und ihre Gefährdung durch rechten Populismus und linke Intoleranz. Das streitbare Buch eines Philosophen, der den gesellschaftlichen Diskurs bis heute prägt.

ISBN 978-3-492-07293-9 24,00 € Portofrei Bestellen

»Cancel Culture« ist ein Reizwort, an dem sich die Geister scheiden: Die einen praktizieren Cancel Culture und weisen entrüstet zurück, dass es sich dabei um eine Form der Zensur handelt - schließlich könnten nur Staaten Zensur ausüben. Die anderen - meist politisch eher konservativ oder auch rechtslibertär - sehen in der Cancel Culture eine große Gefahr für die Demokratie und verteidigen das freie Wort gegen die »Sprachpolizei« des linksliberalen Mainstreams.

Julian Nida-Rümelin nimmt das Phänomen Cancel Culture zum Ausgangspunkt einer tiefer gehenden Analyse. Tatsächlich ist die Praxis, unliebsame Meinungen zum Schweigen zu bringen, uralt. Sie prägt in unterschiedlichen Formen das politische und gesellschaftliche Leben in den meisten Kulturen zu fast allen Zeiten.

ISBN 978-3-492-07179-6 24,00 € Portofrei Bestellen
4. Auflage 19.02.2024 , Deutsch

Ein Zwischenruf im Zeitalter der politischen Manipulation - auf der Suche nach der Wahrheit mit einem "phänomenalen Erzähler". Washington Post

Der große Erzähler Werner Herzog fragt nach der seltsamsten aller Erzählungen: der von der Wahrheit. Was ist wahr? In einer Welt, die durch Fake News, politische Manipulation und künstliche Intelligenz verunsichert ist, die auf kalte Fakten setzt und doch die Poesie und den Film erfunden hat, muss Wahrheit mehr als bloß stumpfe Empirie bedeuten. Von einem erfundenen Schlachtensieg des Pharao Ramses bis zum modernen Mythos der Entführung durch Außerirdische, von ekstatischen Momenten am Filmset bis zu seinen Begegnungen mit der Wirklichkeit durch tagelanges Gehen reiht Werner Herzog auf einmalige Weise faszinierende Überlegungen und Erinnerungen aneinander. Ein Buch für alle, die sich wundern können.

ISBN 978-3-446-27943-8 4. Auflage 19.02.2024 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)