Von den Bakterien zu Bach – und zurück
Die Evolution des Geistes
Was ist der menschliche Geist und wie ist er überhaupt möglich? Daniel C. Dennett ist der weltweit wohl bedeutendste Fürsprecher von Materialismus, Aufklärung und Wissenschaft. Seit über fünfzig Jahren wirbt und streitet er für seine Ansichten. Mit diesem Buch wagt er noch einmal einen Rundumschlag, eine Meistererzählung von den Ursprüngen des Lebens über die Geistesgrößen der Menschheit wie Johann Sebastian Bach, Marie Curie oder Pablo Picasso bis hin zur Künstlichen Intelligenz.
Dennett zeigt, wie eine vollkommen geistlose genetische und kulturelle Evolution es geschafft hat, zunächst die Einzeller, dann Pflanzen und Tiere sowie schließlich den Geist, die Kultur und das Bewusstsein hervorzubringen. Und er schießt dabei gewohnt scharf gegen Kreationisten, Antidarwinisten und alle anderen, denen ihr dogmatischer Schlummer wichtiger ist als die Wahrheit.
Evolution der Kultur. Philosophische Überlegungen zur Entwicklung des menschlichen Geistes. Seine Argumentation ist nicht zuletzt durch Beispiele nachvollziehbar und sein Werk auf hohem Niveau unterhaltsam, obgleich es auf Grund der Komplexität und Vielfalt des Stoffs eine gründliche Lektüre verlangt. von Hans-Martin Schönherr-Mann → Spektrum 13.12.2018
Blick des Philosophen auf die Evolution des Geistes. Körper und Geist, Natur und Kultur – dazwischen besteht kein grundlegender Unterschied. Vielmehr ist alles ein Ergebnis der Evolution. Diese These vertritt der US-amerikanische Philosoph Daniel Dennett. Von Tomma Schröder → Deutschlandfunk 08.08.2018
Kultureller Fortschritt braucht keine menschliche Erfindungsgabe. Nicht der Mensch denkt, sondern sein Gehirn. Nicht der Mensch liebt, sondern seine Hormone. Nun malt, komponiert und dichtet er auch nicht mehr, meint der Philosoph Daniel C. Dennett und bedient damit das Narrativ eines fundamentalistisch-naturwissenschaftlichen Lagers. Von Susanne Billig → Deutschlandfunk Kultur 20.07.2018
Weitere Pressestimmen:
Daniel Dennett im Gespräch über Geist, Gehirn und Illusionen | Sternstunde
Philosophie | SRF Kultur → SRF Kultur Sternstunden Youtube19.02.2018
Erstellt: 22.10.2023 - 08:46 | Geändert: 15.08.2024 - 12:36