Daten

Error 404. Der Ausfall des Internets und seine Folgen für die Welt. Von Esther Paniagua

Die Frage lautet nicht, ob das Internet komplett ausfallen wird, sondern wann. Werden wir darauf vorbereitet sein? Oder wird die Welt ohne Internet im Chaos versinken?Anfang Oktober 2021 fielen die Dienste von Facebook, Instagram und WhatsApp für einige Stunden aus. Die Panik, die gerade junge User daraufhin ergriff, sorgte allgemein für Erheiterung. Doch was bei einem kurzen Zeitraum noch lustig ist, wird ernst, wenn das komplette Internet betroffen ist, und nicht nur für ein paar Stunden. Wissenschaftler haben errechnet, dass uns etwa 8 bis 10 Tage bleiben würden, bis unsere Zivilisation ohne Internet völlig zum Erliegen kommen würde. Längst ist das Internet nicht mehr nur Partnerbörse und Zeitvertreib, sondern integraler Bestandteil unserer kritischen Infrastruktur. 

ISBN 978-3-455-01437-2     26,00 €  Portofrei     Bestellen

Data Science. Konzepte, Erfahrungen, Fallstudien und Praxis. Hrsg. Detlev Frick, Andreas Gadatsch, Jens Kaufmann, Birgit Lankes, Christoph Quix, Andreas Schmidt und Uwe Schmitz

Data Science ist in vielen Organisationen angekommen und oft alltägliche Praxis. Dennoch stehen viele Verantwortliche vor der Herausforderung, sich erstmalig mit konkreten Fragestellungen zu beschäftigen oder laufende Projekte weiterzuentwickeln. Die Spannbreite der Methoden, Werkzeuge und Anwendungsmöglichkeiten ist sehr groß und entwickelt sich kontinuierlich weiter. Die Vielzahl an Publikationen zu Data Science ist spezialisiert und behandelt fokussiert Einzelaspekte. Das vorliegende Werk gibt den Leserinnen und Lesern eine umfassende Orientierung zum Status Quo aus der wissenschaftlichen Perspektive und zahlreiche vertiefende Darstellungen praxisrelevanter Aspekte.

ISBN 978-3-658-33402-4     44,99 €  Portofrei     Bestellen

Atlas der digitalen Welt. Von Martin Andree und Timo Thomsen

Zu keinem Feld existieren mehr Daten und Informationen als zu den digitalen Medien. Doch was tatsächlich im Netz geschieht, wissen wir nicht: Wer macht was wo und wie lange? Medienwissenschaftler Martin Andree und Data-Analytics-Experte Timo Thomsen bieten erstmals einen ganzheitlichen Überblick über das echte Nutzungsverhalten. Auf Basis der qualitativ hochwertigsten Daten kartografieren sie das Internet - Anbieter und Nutzer, Inhalte und Traffic, Marktrelevanz, Nutzeraktivitäten, Endgeräte.

Die Vermessung unseres digitalen Universums

ISBN 978-3-593-51271-6     32,00 €  Portofrei     Bestellen

Digitale Transformation der Wertschöpfung. Von Herbert Jodlbauer

Digitalisierung und Industrie 4.0 werden häufig nur als technische Herausforderungen verstanden. Der zentrale Punkt ist allerdings, dass die Digitalisierung ganze Wertschöpfungsketten und die gesamte Wirtschaft radikal verändern wird. Die Kunden, die Weckung neuer Kundenbedürfnisse und die Schaffung eines echten Kundenmehrwertes werden dabei im Zentrum stehen. Kommunikation, Planung, Steuerung und Entscheidungsfindung werden auf völlig neue Beine gestellt: datengetrieben, ohne Zeitverzögerung, global wirkend. Materielle Güter werden von Dienstleistungen und vermehrt von digitalen Diensten als Hauptumsatzträger verdrängt.

ISBN 978-3-17-034102-9     30,00 €  Portofrei     Bestellen

Power Query. In Excel und Power BI Daten sammeln, kombinieren und transformieren. Von Gil Raviv

- Lernen Sie, wie Sie Daten aus verschiedenen Quellen zusammenführen, kombinieren, transformieren und analysieren.
- Mit über 200 Übungsaufgaben
- Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den schnellen Erfolg
- Inkl. Übungsdateien zum kostenlosen Download

Mit Power Query können Sie unterschiedliche Datensätze aus verschiedenen Quellen importieren, bereinigen, transformieren, kombinieren und vergleichen, um Daten zu analysieren und Aufgaben zu automatisieren.

Der anerkannte Power-Query-Experte Gil Raviv hilft Ihnen dabei, das Beste aus dem kostenlosen Tool herauszuholen.

ISBN 978-3-86490-727-2     39,90 €  Portofrei     Bestellen

Angst essen Freiheit auf. Warum wir unsere Grundrechte schützen müssen. Von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger

Das Grundgesetz und die dort verankerten Grundrechte bilden das feste Fundament unserer Demokratie. Aber sind wir uns ihrer Bedeutung noch bewusst? Oder sind wir dabei, sie auf dem Altar der Sicherheit zu opfern?
Ob es um das Asylrecht, den Schutz personenbezogener Daten oder um freie Meinungsäußerung geht: Wo Sicherheitsgefährdungen behauptet werden, heiligt der Zweck scheinbar jedes Mittel. Wo es um digitale Geschäfte geht, droht die informationelle Selbstbestimmung zu verkommen.
Die Verteidigung der Grundrechte hat Sabine Leutheusser-Schnarrenberger zu ihrer Sache gemacht. Wie keine zweite steht sie für das Thema. Ihre erste Amtszeit als Justizministerin endete mit einem Knall. Rücktritt aus Protest gegen den "Großen Lauschangriff", der ein wesentliches Grundrecht ausgehebelt hätte: Die Wohnung ist unverletzlich.

ISBN 978-3-8062-3891-4     18,00 €  Portofrei     Bestellen

Einstieg in SQL. Für alle wichtigen Datenbanksysteme: MySQL, PostgreSQL, MariaDB, MS SQL. Ohne Vorkenntnisse einsteigen! Von Michael Laube

SQL: Verstehen, einsetzen, nachschlagen.

Datenbanken und SQL richtig nutzen - auch ohne Vorkenntnisse
SQL-Abfragen, Datenmodellierung, Tipps aus der Praxis
Übungen und Musterlösungen für alle Datenbanksysteme

ISBN 978-3-8362-7070-0     29,90 €  Portofrei     Bestellen

Die Spur der Schakale. Von Michael Lüders

An einem eiskalten Osloer Wintermorgen liegt im Vorgarten von Berit Berglund, Chefin der Geheimdiensteinheit E 39, eine grotesk drapierte Leiche: Hauke Ingstad, zuletzt stellvertretender CEO von "Nordic Invest", dem größten Staatsfonds der Welt.
Als auch der Leiter des norwegischen Rechenzentrums "Green Valley", Erling Opdal, tot aufgefunden wird, verdichten sich die Anzeichen, dass es jemand auf das Vermögen und den Datenschatz des ganzen Landes abgesehen hat. Welche Fäden zieht der amerikanische Investmentfonds "BlackHawk" bei diesen Machenschaften, was hat die kalifornische Datenkrake "Elendilmir" mit den Morden zu tun? Und wie kann es sein, dass ein amerikanischer Killer von zwei norwegischen Polizisten beschützt wird?

ISBN 978-3-406-74857-8     16,95 €  Portofrei     Bestellen

Ein allgemeiner Ansatz zur Metadaten-Verwaltung. Von Frank Kramer

Technologisch ist die Integration einer großen Menge von heterogenen Benutzern in ein IT-System heute problemlos möglich. Die Herausforderung besteht darin, neue Arten von Zugängen zu schaffen, die unterschiedlichen Nutzergruppen die jeweils für sie passenden Informationen gleichzeitig bereitstellen. Die unerfahrenen Nutzer benötigen einen Einstieg in das System, der sehr schnell einen Überblick über die vorhandenen Daten liefert. Normale Nutzer brauchen eine konsolidierte Beschreibung, die es ihnen erlaubt, bei Bedarf über ein Drill-Down mit den Daten im System zu arbeiten. Professionelle Nutzer erhalten eine spezifische und sehr genaue Beschreibung, um einen vollständigen Überblick zu erhalten und die Informationen für ihre Zwecke zu verarbeiten. Metadaten liefern eine gute Möglichkeit für einen solchen Zugang.

ISBN 978-3-8325-4788-2     59,00 €  Portofrei     Bestellen

Digital und vernetzt. Von Henning Lobin

Die digitale Verfügbarkeit großer Textmengen und ihre umfassende Vernetzung beeinflussen unseren Umgang mit Sprache und Geschriebenem. Die Möglichkeit, auf riesigen Textwellen zu surfen und endlos viele Texte immer verfügbar zu haben, verändert auch das Bild, das wir uns von Sprache generell machen. Dieser wissenschaftliche Essay beschreibt den Wandel der Sprachauffassung, der sich durch Digitalisierung und Vernetzung gerade vollzieht, und zeigt die Konsequenzen in Bildungsinstitutionen, Sprachpolitik und bis hinein in unseren Alltag:

ISBN 978-3-476-04695-6     19,99 €  Portofrei     Bestellen

Seiten