Journalistische Praxis: Digitale Recherche
Verifikation und Fact Checking

Für die Recherche im Netz und für die Faktenprüfung stehen jedem Journalisten professionelle Werkzeuge zur Verfügung. Oft sind die als Open-Source-Software oder als kostenlose Web-Angebote nutzbar. Auch das erforderliche Know-How, um mit diesen Werkzeugen arbeiten zu können, ist leicht erlernbar.

ISBN 978-3-658-30976-3 1. Auflage 08.08.2020 14,99 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Wie Journalisten sich digitale Quellen erschließen, sie verifizieren oder falsifizieren, wie sie gezielt auf Social-Media-Plattformen, im sogenannten „Darknet“ oder „Deep Web“ sowie mit (Spezial-) Suchmaschinen recherchieren; Videos, Fotos und andere Dateien analysieren, das wird in diesem Buch gezeigt.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Zusammenfassungen der Kapitel beim Verlag

Digitale Recherche: Buchautor Peter Welchering im Interview | essentials Journalistische Praxis
Gelbe Reihe YouTube (01.03.2021)

Peter Welchering arbeitet seit 1983 als Wissenschaftsjournalist für Radio, Fernsehen und Print (u.a. Deutschlandradio, ZDF, verschiedene ARD-Sender, FAZ), und zwar bevorzugt an der Schnittstelle von Informationstechnik und Politik. Er hat verschiedene Lehraufträge an Journalistenschulen. Als Mitglied des Deutschen Presserates setzte er sich in den Jahren 2010 bis 2014 nachdrücklich für einen redaktionellen Fact-Checking-Kodex ein, der ausreichenden Informantenschutz garantiert. (Stand 08.2020)

Wikipedia (DE): Peter Welchering

Reihe

Erstellt: 21.05.2025 - 09:36  |  Geändert: 21.05.2025 - 09:58