Tomás Nevinson
Eigentlich hat Tomás Nevinson mit dem Geheimdienst abgeschlossen. Doch sein ehemaliger Chef verführt ihn mit einem neuen Auftrag: Nevinson soll in einer spanischen Kleinstadt eine Terroristin, die sich an früheren Anschlägen der ETA und der IRA beteiligt hat, aufspüren und beseitigen. Als er mit einer Frau, die als Zielperson in Frage kommt, eine Beziehung eingeht, gerät er in Gewissenskonflikte.
Lassen sich Schuld und Unschuld zweifelsfrei erkennen? Und darf man einen Menschen töten, um ein größeres Verbrechen zu verhindern?
»Tomás Nevinson« ist eine meisterhafte Mischung von Spionageroman, erotischem Abenteuer und moralischer Reflexion. »Vermutlich der beste Roman, den Javier Marías bisher geschrieben hat.« El País
Murder most subjunctive. Terrorism, espionage and moral calculation in Javier Marías’s luminous final novel By Miranda France → Times Literaty Supplement 31.03.2023
Eine Frage der Moral. Javier Marías letzter Roman Tomás Nevsion ist ein Meisterwerk. [Auch als Podcast 5:39] Rezension von Simone Hamm → WDR 28.11.22
Ein letzter großer Roman. Terroristen auf der Flucht und auch Geheimagenten leben ein Leben als andere. Javier Marías‘ letzter Roman „Tomás Nevinson“ ist ein enorm spannend erzählter Thriller und eine finstere Abhandlung über den Charakter des Menschen. [Auch als Podcast 7:05] Von Dirk Fuhrig → Deutschlandfunk Kultur 12.11.2022
Meister der Verstellung. Von Peter Mohr → literaturkritik.de 17.10.2022
Unersättliche Gespenster. Eheromane und Spionage-Thriller und am besten noch eine Kombination aus beidem: Javier Marías letzter Roman „Tomás Nevinson“ zeigt noch einmal die Meisterschaft des überraschend verstorbenen Romanciers. [Auch als Podcast 19:41] Von Meike Feßmann → Deutschlandfunk 09.10.2022
Die Übersetzerin
Susanne Lange lebt als freie Übersetzerin bei Barcelona und in Berlin. Sie überträgt lateinamerikanische und spanische Literatur, sowohl klassische Autoren wie Cervantes als auch zeitgenössische wie Juan Gabriel Vásquez, Javier Marías oder Javier Cercas. Zuletzt wurde sie mit dem Johann-Heinrich-Voß-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung ausgezeichnet.
Mediathek
Autoreninfos
Erstellt: 10.11.2023 - 14:15 | Geändert: 02.09.2025 - 08:34