Zeit der Magier
Heinrich und Thomas Mann 1871-1955
Politik und Literatur: Hans Wißkirchens große Biographie über Heinrich und Thomas Mann
»Was reden doch die zwei unwissenden Magier da?« Das dachte Golo Mann immer wieder, wenn er Heinrich und Thomas, seinen Onkel und seinen Vater, über Politik reden hörte. Wie aber steht es wirklich um die politische Urteilskraft dieser beiden großen Autoren des 20. Jahrhunderts? Wie wurden diese beiden Bürgersöhne aus Lübeck zu glühenden Verteidigern der Demokratie? Hans Wißkirchen, Präsident der Deutschen Thomas Mann-Gesellschaft, zeichnet in seiner Biographie der Brüder ein differenziertes Bild, bei dem Politik und Literatur nicht zu trennen sind und das dank bisher unbekannter Briefe vor allem die Zeit des frühen Exils in ein neues Licht rückt. Weil erstmals beide Brüder gleichberechtigt zu Wort kommen, korrigieren sie sich immer wieder gegenseitig.
Beide kommen aus dem ideologischen Raum der Jahrhundertwende. Demokratie ist für beide keine Selbstverständlichkeit. Gerade deshalb wissen sie, was auf dem Spiel steht, und kennen die Gegner ganz genau. Ein engagiertes, unverzichtbares Buch über Heinrich und Thomas Mann und die wiederkehrende Bedrohung der Demokratie.
- 11.3.2025: Heinrich Manns 75. Todestag
- 6.6.2025: Thomas Manns 150. Geburtstag
Wikipedia (DE): Heinrich Mann
Wikipedia (DE): Thomas Mann
Rezensionen
Hans Wißkirchen: „Zeit der Magier. Heinrich und Thomas Mann 1871-1955“. [Podcast 19:53] Von Helmut Böttiger Deutschlandfunk 04. Mai 2025
Pressenotizen Perlentaucher
Weitere Pressestimmen
Dieses gedankenstarke und hervorragend geschriebene Buch wird noch weit über das Mann-Jubeljahr hinaus wichtig bleiben. Andreas Müller Allgemeine Zeitung Mainz 05.06.2025
Gerade im Jubiläumsjahr ein unverzichtbares Buch [...]. Stefan Lüddemann Neue Osnabrücker Zeitung 11.02.2025
Mediathek
Autoreninfos
Erstellt: 03.10.2025 - 08:03 | Geändert: 03.10.2025 - 09:11