Politik und Literatur: Hans Wißkirchens große Biographie über Heinrich und Thomas Mann
»Was reden doch die zwei unwissenden Magier da?« Das dachte Golo Mann immer wieder, wenn er Heinrich und Thomas, seinen Onkel und seinen Vater, über Politik reden hörte. Wie aber steht es wirklich um die politische Urteilskraft dieser beiden großen Autoren des 20. Jahrhunderts? Wie wurden diese beiden Bürgersöhne aus Lübeck zu glühenden Verteidigern der Demokratie? Hans Wißkirchen, Präsident der Deutschen Thomas Mann-Gesellschaft, zeichnet in seiner Biographie der Brüder ein differenziertes Bild, bei dem Politik und Literatur nicht zu trennen sind und das dank bisher unbekannter Briefe vor allem die Zeit des frühen Exils in ein neues Licht rückt. Weil erstmals beide Brüder gleichberechtigt zu Wort kommen, korrigieren sie sich immer wieder gegenseitig.
09.05.2023
Lesung aus dem Briefwechsel zwischen Heinrich und Thomas Mann
Quelle: Die Lübecker Museen
auf YouTube (09.05.2023) 6:36
Medienpräsenz
Videokanal
Schauspieler Michael Fuchs liest Ausschnitte aus den Briefen der Mann-Brüder. 2021 erschien der Briefwechsel in einer von Katrin Bedenig und Hans Wißkirchen redigierten Neuauflage im S. Fischer Verlag.
Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
6min 36s
Erstellt: 03.10.2025 - 08:55 | Geändert: 03.10.2025 - 09:12