Thomas Mann, 1875 – 1955, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Ab 1933 lebte er im Exil, zuerst in der Schweiz, dann in den USA. Erst 1952 kehrte Mann nach Europa zurück, wo er 1955 in Zürich verstarb.
Wikipedia (DE): Thomas Mann
1939 veröffentlichte Thomas Mann ein Essay zu Hitler und seine Beziehung zu ihm - als Mensch zum Menschen. → Bruder Hitler auf Wikipedia
„Bruder" Hitler. Thomas Mann und das Dritte Reich. [PDF] Von Hermann Kurzke → Uni Mainz
Thomas Mann und sein "Bruder Hitler" - Aus Anlass der Berliner Ausstellung "Verstummte Stimmen": Wie die Nazis Deutschlands Kultureliten verführten. "Kann man Musiker sein, ohne deutsch zu sein?" fragte Thomas Mann am Ende des Ersten Weltkriegs in seinen "Betrachtungen eines Unpolitischen". Es war eine rhetorische Frage. Hitler und sein Propagandaminister Joseph Goebbels hätten die gleiche Frage stellen können - und hätten sie ebenfalls verneint. Von Wolf Lepenies → Welt 19.05.2008