Buddenbrooks
Verfall einer Familie

'Buddenbrooks' erschien 1901 und war Thomas Manns erster Roman. Bis heute zählt die bewegende Geschichte der Kaufmannsfamilie aus Lübeck zu den meistgelesenen Klassikern der deutschen Literatur.
Diese Ausgabe basiert auf dem Erstdruck von 1901 und gibt den Roman in seiner originalen Gestalt und ursprünglichen Orthographie wieder.

Nobelpreis für Thomas Mann: Die berühmte Familiengeschichte der Buddenbrooks

ISBN 978-3-596-90400-6 14,00 € Portofrei Bestellen

In der Textfassung der Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe (GKFA), mit Daten zu Leben und Werk.

Mehr Infos

Rezension von Rainer Maria Rilke zeno.org ohne Datum

Thomas Mann: Mit den "Buddenbrooks" zum Literaturnobelpreis NDR 01.02.2021

"Wo ich bin, ist Deutschland."Deutschlandfunk 02.09.2021

Warum Thomas Mann den Nobelpreis wirklich bekam. "Der Zauberberg"? Viel zu modern! Als die Schwedische Akademie 1929 den Nobelpreis für Literatur an Thomas Mann verlieh, leistete sie sich aus heutiger Sicht eine echte Peinlichkeit. Ein Blick in alte Sitzungsprotokolle der Nobel-Jury offenbart Abgründe. Von Alan Asaid → SZ 07.12.2011

Thomas Mann auf Wikipedia

Nobelpreisrede 1929

Die Buddenbrooks auf Wikipedia

Remote Video URL

Thomas Mann: Buddenbrooks - Literatur
Wohlstand für Alle. Youtube 28.08.2021

Autoren

Erstellt: 02.09.2021 - 11:31  |  Geändert: 02.09.2021 - 11:38