Westafrika (Thema)

1. Auflage 03.2024 , Deutsch

2024 jährt sich der Aufstand der OvaHerero und Nama gegen die deutsche Kolonialmacht in »Deutsch-Südwestafrika« - dem heutigen Namibia - zum einhundertzwanzigsten Mal. Die deutsche Armee ermordete daraufhin mehr als 75.000 Menschen - ca. 80 % aller damals lebenden OvaHerero und 50 % aller Nama. Seit Jahrzehnten versuchen Nachkommen der OvaHerero und Nama, dass dieser Völkermord auf juristischem Wege anerkannt wird; die Bundesrepublik weiß die Forderungen jedoch erfolgreich abzuwehren: mit Ignoranz, »weltmachtstypischer Entwicklungshilfe« und hohlen Versöhnungsgesten.

ISBN 978-3-87512-629-7 1. Auflage 03.2024 16,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 14.03.2017 , Deutsch

Die Geschichte des kolonialen Namibias – und damit der Genozid an den Herero und Nama in den Jahren 1904 bis 1908 – avancierte in den letzten Jahren zum Politikum. Der Anerkennung des Genozids durch die Bundesregierung im Jahr 2016 gingen jahrzehntelange historiografische Kontroversen voraus, die jedoch bislang kaum Beachtung fanden.

ISBN 978-3-8376-3768-7 1. Auflage 14.03.2017 39,99 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 25.03.2025 , Deutsch

»Wer in Afrika progressiv denkt, zitiert Sankara«, so ›Der Spiegel‹ 2018. Auch deshalb wird der 1987 ermordete Revolutionär im nachkolonialen Europa oft übergangen. Schließlich hatte sich der ›Che Afrikas‹ aufgemacht, »die Zukunft zu erfinden«, ein »Wagnis«, wie er selbst meinte. Unter seiner Präsidentschaft wurde Obervolta in Burkina Faso (›Land der Gerechten‹) umbenannt, der Name war Programm: Sankara schaffte die Regierungslimousinen ab, verbot Genitalverstümmelung, Polygamie, Brautpreise. Emanzipation und Klimapolitik wurden zu Tagesaufgaben. 

ISBN 978-3-89438-847-8 1. Auflage 25.03.2025 12,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
02.12.2024 , Deutsch

Ein Kontinent, unzählige Geschichten.

Auf vielen Weltkarten erscheint Afrika, der zweitgrößte Kontinent der Erde, sehr viel kleiner als es tatsächlich ist. Grund dafür ist eine Kartografiemethode, die im 16. Jahrhundert Seefahrenden bei der Navigation helfen sollte. Länder am Äquator werden maßstabsgetreu darstellt, aber je weiter man nach Süden oder Norden abweicht, desto ungenauer wird das Bild. Unsere Wahrnehmung ist verzerrt - und das liegt auch an der Darstellung Afrikas in den Medien, wo der Kontinent meist nur im Zusammenhang mit negativen Nachrichten auftaucht.
 

ISBN 978-3-426-45000-0 02.12.2024 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
03.2021 , Englisch

Thomas Sankara: A Revolutionary in Cold War Africa offers the first complete biography in English of the dynamic revolutionary leader from Burkina Faso, Thomas Sankara. Coming to power in 1983, Sankara set his sights on combating social injustice, poverty, and corruption in his country, fighting for women's rights, direct forms of democracy, economic sovereignty, and environmental justice. 

03.2021 39,00 € Portofrei per E-Mail bestellen (Buch)
11.2015 , Englisch

Thomas Sankara, often called the African Che Guevara, was president of Burkina Faso, one of the poorest countries in Africa, until his assassination during the military coup that brought down his government. Although his tenure in office was relatively short, Sankara left an indelible mark on his country's history and development.

11.2015 17,00 € Portofrei per E-Mail bestellen (Buch)
01.10.2007 , Englisch

Thomas Sankara led the revolution that took place in the West African country Burkina Faso from 1983 to 1987. In this collection of speeches and interviews, Sankara explains how during those years the peasants and workers of Burkina Faso: established a popular revolutionary government; started to fight the hunger, illiteracy, and economic backwardness imposed by imperialist domination; and began to combat the oppression of women inherited from thousands of years of class society. Their actions set an example not only for the workers and peasants of Africa but for those of the whole world, then and now. 

01.10.2007 20,50 € Portofrei per E-Mail bestellen (Buch)

Bei seiner Rückkehr in die Heimat sucht Max Lobe im Bassa-Wald die alte Frau Mâ Maliga auf, um von ihr zu erfahren, was sie über die Unabhängigkeitsbewegung in Kamerun und deren Anführer Ruben Um Nyobè weiß. Vetraulichkeiten ist die Erzählung dieser redseligen und schelmischen Frau, die den Widerstand gegen die Kolonialmacht am eigenen Leibe erfahren hat. Beim Erzählen vergisst sie nicht, vom Palmwein zu kosten und ihrem Gegenüber ebenfalls davon anzubieten. In einer Mischung aus tiefer Ernsthaftigkeit und leichter Trunkenheit erfahren wir so die Geschichte der Unabhängigkeit Kameruns und seines verschwiegenen Krieges.

ISBN 978-3-949554-07-0 20,00 € Portofrei Bestellen