Syrien steht auf der Kippe. Die Kurden fordern einen föderalen Staat Syrien, im Drusengebiet bricht konfessionelle Gewalt aus – das Land ist fragiler denn je. Von Amalia van Gent INFOsperber 07.05.25
Die Zukunft Rojavas: Perspektiven der Demokratischen Selbstverwaltung in Nordost-Syrien: In den mehrheitlich kurdischen Gebieten im Norden und Osten Syriens hat sich im Zuge des Arabischen Frühlings eine Selbstverwaltung gegründet, die international unter dem Namen «Rojava» bekannt wurde. Seit im Dezember letzten Jahres das Assad-Regime gestürzt wurde, geht es auch um die Zukunft dieser «Demokratischen Selbstverwaltung in Nord- und Ostsyrien». Über die aktuelle Lage sprach Katja Hermann, Referentin für Westasien der Rosa-Luxemburg-Stiftung, mit Lukas Hoffmann, politischer Referent der deutschen Vertretung der Demokratischen Selbstverwaltung in Nord- und Ostsyrien. [INTERVIEW] Rosa Luxemburg Stiftung 18.02.2025
Kurden in Nord-Syrien - Rojava als Insel der Hoffnung: Gleichberechtigung von Frauen, Religions- und Meinungsfreiheit gelten in Rojava. Die autonome Region in Nord-Syrien setzt sich damit von den Nachbarn ab. Was dort seit der türkischen Offensive passiert, erfahren Sie in Ihrer Wunsch-Weltzeit. [Podcast 28:05] Von Björn Blaschke, Christian Buttkereit, Ellen Häring und Andre Zantow Deutschlandfunk 23.12.2019