Rojava (Selbstverwaltung von Nord- und Ostsyrien) (Thema)

Die Selbstverwaltung von Nord- und Ostsyrien, bekannt unter dem kurdischen Namen Rojava, ist ein de facto autonomes Gebiet in der gleichnamigen Region im Nordosten von Syrien. Sie entstand ab 2012 infolge der Geschehnisse des Syrischen Bürgerkriegs.

Wikipedia (DE): Selbstverwaltung von Nord- und Ostsyrien (Rojava)  |  Homepage (EN): rojavainformationcenter.org


Syrien steht auf der Kippe. Die Kurden fordern einen föderalen Staat Syrien, im Drusengebiet bricht konfessionelle Gewalt aus – das Land ist fragiler denn je. Von Amalia van Gent INFOsperber 07.05.25 

Die Zukunft Rojavas: Perspektiven der Demokratischen Selbstverwaltung in Nordost-Syrien: In den mehrheitlich kurdischen Gebieten im Norden und Osten Syriens hat sich im Zuge des Arabischen Frühlings eine Selbstverwaltung gegründet, die international unter dem Namen «Rojava» bekannt wurde. Seit im Dezember letzten Jahres das Assad-Regime gestürzt wurde, geht es auch um die Zukunft dieser «Demokratischen Selbstverwaltung in Nord- und Ostsyrien». Über die aktuelle Lage sprach Katja Hermann, Referentin für Westasien der Rosa-Luxemburg-Stiftung, mit Lukas Hoffmann, politischer Referent der deutschen Vertretung der Demokratischen Selbstverwaltung in Nord- und Ostsyrien. [INTERVIEW] Rosa Luxemburg Stiftung 18.02.2025

Kurden in Nord-Syrien - Rojava als Insel der Hoffnung: Gleichberechtigung von Frauen, Religions- und Meinungsfreiheit gelten in Rojava. Die autonome Region in Nord-Syrien setzt sich damit von den Nachbarn ab. Was dort seit der türkischen Offensive passiert, erfahren Sie in Ihrer Wunsch-Weltzeit. [Podcast 28:05] Von Björn Blaschke, Christian Buttkereit, Ellen Häring und Andre Zantow Deutschlandfunk 23.12.2019

Doku: "Experiment Rojava in Syrien" vom 05.05.19
phoenix YouTube (03.05.2019)

1. Auflage 05.06.2024 , Englisch

Der demokratische Konföderalismus strebt im Nahen und Mittleren Osten eine neue Gesellschaftsordnung jenseits des kapitalistischen Nationalstaatensystems an. Basisdemokratie, Geschlechterbefreiung und eine ökologisch-gemeinwohlorientierte Wirtschaft sollen an die Stelle hierarchischer, patriarchalischer und profitorientierter Strukturen treten. Doch woher kommt dieses Gesellschaftsmodell, was sind seine theoretischen Grundlagen und wie lässt es sich in einer kriegsgeschüttelten Region umsetzen? 

ISBN 978-3-8376-7273-2 1. Auflage 05.06.2024 47,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
ISBN 978-3-8394-7273-6 Kostenlos Download (PDF) von www.transcript-verlag.de
1. Auflage 04.09.2023 , Deutsch

Für linke Bewegungen in der ganzen Welt verkörpert Rojava die reale Möglichkeit einer besseren Gesellschaft: Im Juli 2012 begann dort die Revolution. In den drei kurdisch geprägten Kantonen Afrîn, Kobanê und Cizîrê wurde eine autonome Selbstverwaltung aufgebaut, die auf den Werten Basisdemokratie, Geschlechtergerechtigkeit und Ökologie beruht. Mittlerweile kontrolliert die »Autonome Verwaltung Nord- und Ostsyriens« etwa ein Drittel des syrischen Staatsgebiets. Unter ihrem Dach vereint sie unterschiedliche Ethnien, Religionen und Sprachen.

ISBN 978-3-96054-332-9 1. Auflage 04.09.2023 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 10.03.2022 , Deutsch

Das Gesellschaftsmodell Nord-Ostsyriens, die Organisierung basisdemokratischer Selbstverwaltung, der Anspruch einer Gleichberechtigung der Geschlechter ist eine Herausforderung, die großen Einsatz, Mut und Kraft auf Seiten der Menschen Rojavas erfordert. Das Ringen um Autonomie gegenüber dem Assad-Regime, der Kampf gegen den IS und die Bedrohung durch das türkische Erdogan-Regime belasten den Kampf um Freiheit und Selbstbestimmung. Solidaritätsarbeit ist ein wichtiger unterstützender Faktor in diesem Prozess. 

ISBN 978-3-86841-283-3 1. Auflage 10.03.2022 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 05.10.2022 , Deutsch

Im Sommer 2012 beginnt die Revolution von Rojava. Ein Teil der kurdischen Bevölkerung setzt in Nordsyrien, mitten im blutigen Bürger_innenkrieg, lang gehegte Ziele der Frauenbefreiung, Demokratie und Pluralität um. Nur kurze Zeit später wird die selbstverwaltete Region vom 'Islamischen Staat' (IS) angegriffen, der durch seine abscheulichen Verbrechen globales Entsetzen erregt. Das Durchbrechen der Belagerung der Stadt Kobanê wird zum Symbol. Es ist der Wendepunkt im Krieg gegen den IS. In langen und verlustreichen Kämpfen befreien kurdische Einheiten Dorf um Dorf, und als es ihnen im Jahr 2019 gelingt, dem IS auch das letzte Stück Land in Syrien abzunehmen, geht ein Aufatmen durch die Welt.

ISBN 978-3-89771-185-3 1. Auflage 05.10.2022 19,80 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
2024 , Deutsch

Unter Verwendung autobiografischer Texte zeichnet die Graphic Novel das Leben des kurdischen Freiheitskämpfers Abdullah Öcalan von seinen Kindheits- und Jugendtagen über seine Politisierung als Student und die Gründung der PKK bis zu den Gefängnisjahren auf der Insel Imrali nach.

Der in Kurdistan hochgeachtete Öcalan, der von seinen Anhänger_innen liebevoll 'Apo' genannt wird, führte den kurdischen Freiheitskampf aktiv als Vorsitzender der PKK von deren Gründung 1978 bis zu seiner von der NATO orchestrierten Verschleppung und Inhaftierung im Jahr 1999 an.

ISBN 978-3-89771-394-9 2024 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
2017 , Deutsch

Ein Buch über Rojava, das heute erscheint, kann in keiner Weise abgeschlossen sein. Alles ist in voller Bewegung. Leider ist der Ausgang der Geschichte nun in erster Linie von den militärischen Erfolgen anderer, nicht-kurdischer und nicht-syrischer Parteien bestimmt. Warum es sich lohnt, jetzt darüber zu berichten, ohne sich über die Überlebenschancen eines Autonomen Rojava unnötig den Kopf zu zerbrechen, ist die Faszination, die Rojava auf die Linke im weitesten Sinn in Europa wie in der Türkei heute ausübt. Die Auflehnung der kurdischen Bevölkerung dieses Gebietes gegen Bedrohung und Unterdrückung durch die Schlächter des sogenannten Islamischen Staates (IS) und Banden wie Al-Nusra und der "Freien Syrischen Armee", die Bewaffnung und Organisierung der Partisaneneinheiten, die militante Verteidigung der Dörfer und Städte, in erster Linie natürlich Kobane, führten zu einem Erfolg, den kaum jemand für möglich gehalten hatte.

ISBN 978-3-88975-262-8 2017 15,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
2019 , Deutsch

Erstmals findet in deutscher Sprache eine ausführliche Auseinandersetzung mit dem Denken und Schreiben Öcalans und seinem politischen Einfluss statt. In diesem besonderen Band sind 18 Autor/innen, Aktivist/innen, Philosoph/innen und Wissenschaftler/innen vertreten, deren Ideen im Verhältnis zu Öcalans Schriften untersucht und debattiert werden. Das breite Spektrum namhafter Autor/innen beleuchtet verschiedene Aspekte der Theorie und Praxis des einflussreichen kurdischen Denkers, der sich seit mehr als zwanzig Jahren in Isolationshaft auf der türkischen Gefängnisinsel Imrali befindet.

ISBN 978-3-89771-076-4 2019 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
2016 , Deutsch

Die Alternative zu Imperialismus, Nationalismus und Islamismus im Nahen Osten. Im Zuge des 'Arabischen Frühlings' und des Aufstands der syrischen Bevölkerung gegen das Assad-Regime, erklärten drei überwiegend kurdisch besiedelte Kantone im Norden des Landes die 'Demokratische Autonomie'. Basierend auf einem Gesellschaftsmodell, das Nationalismus und religiösen Fundamentalismus ausschließt, das auf der Gleichberechtigung der Geschlechter und der Völker-verständigung fußt und die basisdemokratische Beteiligung der Bevölkerung organisiert, wird in Rojava seit 2012 ein gesellschaftspolitisches Experiment der Freiheit gewagt.

ISBN 978-3-89771-058-0 2016 9,80 € Portofrei Bestellen (Buch)
4. Auflage 2015 , Deutsch

Frauenbewegung und Kommunalismus zwischen Krieg und Embargo. Am 19. Juli 2012 begann in Kobanî die Revolution von Rojava. Unter der Initiative des Volksrats Westkurdistan (MGRK) vertrieb die Bevölkerung das syrische Baath-Regime weitgehend unblutig.

ISBN 978-3-89965-889-7 4. Auflage 2015 19,80 € Portofrei Bestellen (Buch)
4. Auflage 2015 Kostenlos Download (PDF) von www.rosalux.de