Der demokratische Konföderalismus
Eine politische Alternative für den Mittleren Osten?

Der demokratische Konföderalismus strebt im Nahen und Mittleren Osten eine neue Gesellschaftsordnung jenseits des kapitalistischen Nationalstaatensystems an. Basisdemokratie, Geschlechterbefreiung und eine ökologisch-gemeinwohlorientierte Wirtschaft sollen an die Stelle hierarchischer, patriarchalischer und profitorientierter Strukturen treten. Doch woher kommt dieses Gesellschaftsmodell, was sind seine theoretischen Grundlagen und wie lässt es sich in einer kriegsgeschüttelten Region umsetzen? 

ISBN 978-3-8376-7273-2 1. Auflage 05.06.2024 47,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
ISBN 978-3-8394-7273-6 Kostenlos Download (PDF) von www.transcript-verlag.de

Müslüm Örtülü erörtert, ob der demokratische Konföderalismus tatsächlich eine Alternative zum »westlichen Entwicklungsweg« bietet – und ob in diesem Zuge auch eine Wiederaneignung von Politik, Wirtschaft und Wissen gelingen kann.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

 

PERSPEKTIVE ROJAVA: Demokratischer Konföderalismus mit Müslüm Örtülü
Heidelberg (Deutschland), 25.01.2025 | Collegium Academicum YouTube (06.04.2025)

Müslüm Örtülü, geb. 1987, ist Politikwissenschaftler. Seine Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte sind der Nahe und Mittlere Osten, die Türkei sowie Kolonialismus, Dekolonisierung und koloniale Kontinuitäten. Er ist Mitarbeiter von Civaka Azad – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit e.V.

Erstellt: 05.05.2025 - 10:57  |  Geändert: 05.05.2025 - 11:27