Ein Leben im Kampf für die Rechte der kurdischen Bevölkerung. Eine Autobiografie. Von Hatip Dicle
ISBN 978-3-86489-423-7 20,00 € Portofrei Bestellen
| Erweiterte Shop-Suche |
ISBN 978-3-86489-423-7 20,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-89771-098-6 22,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-88202-368-8 19,80 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-96054-238-4 18,00 € Portofrei Bestellen
Abdullah Öcalans Gefängnisschriften sind nichts weniger als der Entwurf einer erneuerten linken Gesamtschau auf die Welt im Ganzen. Nach dem Scheitern des realexistierenden Staatssozialismus hat Abdullah Öcalan die theoretischen Grundlagen der kurdischen Freiheitsbewegung von Grund auf umgekrempelt. In einer Odyssee durch Tausende Jahre Menschheitsgeschichte erforscht er Patriarchat und Klassengesellschaft, aber auch die Perspektiven eines Kampfes für radikale Demokratie, soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit.
ISBN 978-3-89771-082-5 12,80 € Portofrei Bestellen
In etwas mehr als drei Jahren (2007-2010) hat Abdullah Öcalan mit dem "Manifest der demokratischen Zivilisation" ein fünfbändiges Opus Magnum verfasst, in dem er seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus 35 Jahren radikaler Theorie und revolutionärer Praxis zusammenfügt. Nachdem er in den ersten beiden Bänden die Geschichte der Zivilisation von ihren Anfängen bis zur kapitalistischen Moderne neu interpretiert hat, legt Öcalan mit dem dritten Band eine Methode für die Lösung der drängendsten Probleme des 21. Jahrhunderts vor: die Soziologie der Freiheit. Öcalan erkennt die Notwendigkeit einer Kritik des sogenannten 'wissenschaftlichen Sozialismus', auf den er selbst, die kurdische Bewegung und die PKK sich in der Vergangenheit immer bezogen hatten. Industrialismus, Kapitalismus und der Nationalstaat können nicht mit den Mitteln eines orthodoxen sozialistischen Konzepts transformiert werden.
ISBN 978-3-89771-077-1 19,80 € Portofrei Bestellen
Eine »neue« Türkei - diese möchten die AKP und Recep Tayyip Erdogan erschaffen. Mit dem Ausnahmezustand in Folge des gescheiterten Militärputschs vom Juli 2016, der Einführung eines Präsidialsystems und dem Einmarsch in Afrin scheint die Vision näher denn je. Dennoch: Knapp die Hälfte der Bevölkerung stimmte 2017 gegen das Präsidialsystem. Während die Vorbereitungen für die kommenden Präsidentschafts-, Parlaments- und Kommunalwahlen bereits angelaufen sind, diskutieren Oppositionelle über Wege des Widerstands. Diese Textsammlung eröffnet alternative Sichtweisen auf diese »neue« Türkei.
ISBN 978-3-85476-576-9 16,00 € Portofrei Bestellen
Am 9. Januar 2013 stand die Welt für alle, die der kurdischen Freiheitsbewegung verbunden sind, einen Moment still. Eine ihrer wichtigsten Persönlichkeiten, Sakine Cansiz (Sara), war neben zwei weiteren Frauen in Paris ermordet worden. Der hier vorliegende erste Teil ihrer Autobiografie, verfasst in den 1990er Jahren, ist ein bedeutendes Zeitdokument, denn hier werden die ersten Schritte der Bewegung aus der Sicht einer großartigen Frau geschildert.
ISBN 978-3-89771-861-6 20,00 € Portofrei Bestellen
Im zweiten Teil ihrer Autobiografie beschreibt Sakine Cansiz die elf Jahre, die sie von 1979 bis 1990 im Gefängnis verbrachte. Es ist ein Bericht über den Widerstand gegen Entmenschlichung, über Willensstärke und unerschütterliche Hoffnung. Gleichzeitig ist das Buch ein wichtiges Dokument zur Entstehungsgeschichte der kurdischen Frauenbewegung.
ISBN 978-3-89771-862-3 20,00 € Portofrei Bestellen
Im dritten Band ihrer Autobiographie berichtet Sakine Cansiz von ihrem Weg zur Guerilla, ihren Aktivitäten an der Parteischule der PKK in Damaskus und der ständigen Weiterentwicklung ihrer Persönlichkeit. Sie beschreibt dabei diesen schwierigen Prozess, die Überwindung der eigenen Sozialisation, hin zu einer freien Persönlichkeit.
ISBN 978-3-89771-863-0 16,00 € Portofrei Bestellen
Buchladen Neuer Weg
Sanderstr. 23-25, 97070 Würzburg
Tel. 0931 35591-0
Fax 0931 35591-73
buchladen@neuer-weg.com Neuer Weg auf Facebook