Nationen und Grenzen. Bildung neuer Staaten in Ost- und Mitteleuropa nach dem Ersten Weltkrieg. Hrsg. Maciej Krotofil und Dorota Michaluk
ISBN 978-3-8471-1507-6 50,00 € Portofrei Bestellen
Kostenloser Download → PDF
| Erweiterte Shop-Suche |
ISBN 978-3-8471-1507-6 50,00 € Portofrei Bestellen
Kostenloser Download → PDF
Eugene Rogan, Leiter des Middle East Centre in St. Antony's Oxford, schildert in seinem Sachbuch eindrucksvoll den Kampf und endgültigen Untergang des Osmanischen Reiches von 1908/1914 bis 1920. Damit ermöglicht er eine ganz neue, moderne Sicht auf den Ersten Weltkrieg!
ISBN 978-3-8062-4307-9 38,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-446-27421-1 28,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-8353-3870-8 32,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-446-27084-8 30,00 € Portofrei Bestellen
In elf weit gespannten Bögen - 250 Schritte lang, 10 Schritte breit - schwingt sich die Brücke über die Drina. Bei Visegrad, einer bosnischen Stadt nahe der serbischen Grenze, führt sie über den Fluss. Seit Jahrhunderten ist sie ein Treffpunkt für Menschen von beiden Ufern, ist Trennlinie und Bindeglied zwischen Orient und Okzident. In seinem Meisterwerk entrollt Ivo Andric ein gewaltiges Zeitpanorama vom 17. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg und erzählt von den vielfältigen Schicksalen der Menschen, die dort aufeinandertrafen.
ISBN 978-3-423-14235-9 11,90 € Portofrei Bestellen
Als Sanitäter im Ersten Weltkrieg wird Armin T. Wegner Augenzeuge des armenischen Genozids. Er sieht den Flüchtlingsstrom der von den Türken in die syrische Wüste getriebenen armenischen Bevölkerung: das Leiden, das Elend, die mörderische Gewalt. In den Jahren 1915 bis 1917 fanden dort bis zu 1,5 Millionen Armenier den Tod.
Trotz des Verbots der türkischen Behörden machte Wegner mehr als 100 Fotos und schmuggelte diese "unter der Leibbinde versteckt über die Grenze". Unmittelbar nach Kriegsende fasste Wegner seine Erfahrungen als Augenzeuge in einem Vortrag zusammen, den er am 19. März 1919 in der Berliner Urania erstmals hielt.
ISBN 978-3-8488-2011-5 14,90 € Portofrei Bestellen
Der Übergang vom UN-Protektorat zur EU-Kolonie passiert schleichend. Eine "Koalition der Willigen" abseits der UNO bestimmt über das Schicksal des kleinen, knapp zwei Millionen EinwohnerInnen zählenden Landes. Von der Rechtsprechung über politische Verwaltung bis zur polizeilichen und militärischen Exekutive öffnet sich ein weites Experimentierfeld für hauptsächlich westeuropäische und nordamerikanische Institutionen. Gesellschaftliche Abläufe jenseits bürgerlicher Gewaltenteilung und demokratischer Selbstbestimmung können nach erfolgreichen Probeläufen im Kosovo später anderswo, nötigenfalls auch in Kerneuropa, Platz greifen.
ISBN 978-3-85371-285-6 17,90 € Portofrei Bestellen
Veränderungen der politischen Grenzen Europas durch den Ersten Weltkrieg Jahr 1914 | 1929.
ISBN 978-3-95966-386-1 19,95 € Portofrei Bestellen
Buchladen Neuer Weg
Sanderstr. 23-25, 97070 Würzburg
Tel. 0931 35591-0
Fax 0931 35591-73
buchladen@neuer-weg.com Neuer Weg auf Facebook