Von einem, der auszog, einen Staat aufzubauen. Ein Bericht. Von Martin Heipertz
ISBN 978-3-86674-813-2 30,00 € Portofrei Bestellen
Erweiterte Suche |
ISBN 978-3-86674-813-2 30,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-85256-837-9 22,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-8353-3902-6 34,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-85476-621-6 19,90 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-903022-94-2 14,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-89900-156-3 14,80 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-8471-1060-6 55,00 € Portofrei Bestellen
Kostenloser Download → PDF
Um 1900 war "Jugoslawien" nur der Traum einiger südslawischer Intellektueller. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde er im Dezember 1918 Wirklichkeit. Hundert Jahre später ist der Traum zu einem Trauma geworden. Dazwischen liegen zwei Weltkriege, zwei ganz unterschiedliche jugoslawische Staaten sowie eine Geschichte von Fortschritt und Verfall, von Extremen und Exzessen, von Utopie und Untergang.
ISBN 978-3-406-72856-3 24,00 € Portofrei Bestellen
Der renommierte BBC-Korrespondent Nick Thorpe gibt den Menschen auf der Balkanroute endlich eine Stimme!
Bei seinen Recherchen in Südosteuropa während der "Flüchtlingskrise" sprach er mit Flüchtlingen und Helfern, Polizisten und Politikern, Einheimischen und Experten, Schleusern und Schleppern. Daraus ist ein gewaltiges europäisches Panorama entstanden voller Empathie.
Das Buch leistet einen wesentlichen Beitrag zur Versachlichung der gesellschaftlichen Debatte über Flucht und Migration, es bildet ein Gegengewicht zu Nationalismus und Populismus.
ISBN 978-3-946046-20-2 24,00 € Portofrei Bestellen
In dieser Sammlung von 30 Comic-Reportagen führt uns Aleksandar Zograf ins ehemaligen Königreich Jugoslawien während der deutschen Besatzung 1941-44. Zograf recherchierte über Menschen im Widerstand und zeichnete anhand von Briefen, Fotos, Tagebüchern, Notizbüchern, Zeitschriften- und Zeitungsartikeln. Die einzelnen Episoden dokumentieren unter anderem die letzten Tage von Hilda Dajc, deren Briefe bewegende Einblicke in die Lebensbedingungen im KZ Sajmiste (Semlin) geben, den ungarischen Dichter Miklós Radnóti und sein letztes Notizbuch über den Alltag im Lager Bor, oder den Comiczeichner Veljko Kockar, der 1944 unschuldig als Verräter hingerichtet wurde.
Partisanenpost zeigt die Erfolge, aber auch die Fehler und Niederlagen des antifaschistischen Widerstands.
ISBN 978-3-903290-25-9 19,00 € Portofrei Bestellen
Buchladen Neuer Weg
Sanderstr. 23-25, 97070 Würzburg
Tel. 0931 35591-0
Fax 0931 35591-73
buchladen@neuer-weg.com Neuer Weg auf Facebook