Rechtspopulismus in Einwanderungsgesellschaften. Die politische Auseinandersetzung um Migration und Integration. Hrsg. Heinz Ulrich Brinkmann und Isabelle-Christine Panreck
ISBN 978-3-658-23400-3 27,99 € Portofrei Bestellen
Erweiterte Suche |
ISBN 978-3-658-23400-3 27,99 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-351-05087-0 22,00 € Portofrei Bestellen
→ Rezension von Britta Kiersch
ISBN 978-3-8369-6057-1 14,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-8252-4656-3 24,90 € Portofrei Bestellen
Wir leben in einem neuen Zeitalter des Isolationismus und Nationalismus, in dem Mauern wieder Konjunktur haben, von der amerikanischen Mauer an der Grenze zu Mexiko bis hin zu der Firewall, mit der China sich gegen den Westen abschottet. Europa errichtet Zäune gegen Flüchtlinge, Mauern und Zäune ziehen sich durch den Nahen Osten, den Sudan, Korea, Indien. Mindestens 65 Länder der Welt, mehr als je zuvor, haben stark befestigte Grenzen. Es gibt viele Gründe dafür: Reichtum und Armut, Rasse, Religion, Politik, Angst. Tim Marshall zeigt in seiner fesselnden und scharfsinnigen Analyse, wie Abschottung unsere Gegenwart prägt. Sie steht für ein Versagen von Politik und ist eine Gefahr für die Zukunft.
ISBN 978-3-423-34974-1 12,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-351-03811-3 22,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-518-12388-1 16,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-518-12454-3 11,00 € Portofrei Bestellen
Der renommierte BBC-Korrespondent Nick Thorpe gibt den Menschen auf der Balkanroute endlich eine Stimme!
Bei seinen Recherchen in Südosteuropa während der "Flüchtlingskrise" sprach er mit Flüchtlingen und Helfern, Polizisten und Politikern, Einheimischen und Experten, Schleusern und Schleppern. Daraus ist ein gewaltiges europäisches Panorama entstanden voller Empathie.
Das Buch leistet einen wesentlichen Beitrag zur Versachlichung der gesellschaftlichen Debatte über Flucht und Migration, es bildet ein Gegengewicht zu Nationalismus und Populismus.
ISBN 978-3-946046-20-2 24,00 € Portofrei Bestellen
Grenzen zu und schneller abschieben, diese Forderung wird immer lauter. Seit den Anschlägen von Paris und Brüssel setzen Europas politische Eliten auf Abschottung. Die Verantwortung für die »Große Flucht« wird ebenso verdrängt wie deren Ursachen. Wie real sind die Ängste, die in der Bevölkerung durch Schreckensszenarien geschürt werden? Mit welchen Fluchtbewegungen haben wir es zu tun? Wie ist ihre starke Zunahme zu erklären? Wodurch sind sie ausgelöst?
ISBN 978-3-89438-601-6 12,90 € Portofrei Bestellen
Buchladen Neuer Weg
Sanderstr. 23-25, 97070 Würzburg
Tel. 0931 35591-0
Fax 0931 35591-73
buchladen@neuer-weg.com Neuer Weg auf Facebook