Lord Byrons letzte Fahrt
Eine Geschichte des Griechischen Unabhängigkeitskrieges

 978-3-8353-3870-8;Schubert-LordByronsLetzteFahrt.jpg - Bild

Der Aufstand gegen das Osmanische Reich und die Geburt der griechischen Nation - erzählt als Tragikomödie. Der Griechische Unabhängigkeitskrieg (1821-29): eine Rebellion, bei der nichts so war, wie es schien. Er zog tausende Philhellenen aus allen Teilen Europas an: Schwärmer, Narren, Hochstapler, Gauner, Idealisten - unter ihnen der Dichter Lord Byron. Vor Ort zerschellten ihre Illusionen an der griechischen Realität: Der »Freiheitskampf« wurde von Banditenbanden, Warlords und Großgrundbesitzern geführt, die muslimische und jüdische Bevölkerung wurde in den ersten Kriegsmonaten ermordet oder vertrieben, die Osmanen verwalteten lediglich ihr erodierendes Reich und die britischen Kreditgeber agierten als eigennützige Spekulanten.

ISBN 978-3-8353-3870-8 35,00 € Portofrei Bestellen

Richard Schuberth erzählt die Geschichte des Krieges in scharfer Abkehr von nationalen Deutungen - als epische Tragikomödie, die vor allem zu unvorstellbarem Leid der Bevölkerung führte. Seine Studie zeigt die verschiedenen Facetten des Krieges und seiner Protagonisten auf und deutet den Konflikt als »Nabelbruch der Moderne«, in dessen Verlauf viele Topoi und Ideologien unserer Zeit ihren Auftritt hatten: Seien es Medienpropaganda, Orientalismus oder Nationalismus.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Hörprobe des Verlags (MP3-Datei)

Lord Byrons letzte Fahrt: Ein europapolitischer Krimi im historischen Setting Die Geburt der griechischen Nation – Richard Schuberth erzählt den Griechischen Unabhängigkeitskrieg vor rund 200 Jahren als faszinierende Geschichte des Scheiterns von Illusionen und Idealen – mit dem schillernden Lord Byron im Zentrum. Von Markus Steinmayrder Freitag 31.05.2022

Zum vornationalen Zustand Griechenlands: Das neue Buch von Richard Schuberth erzählt die Geschichte des Griechischen Unabhängigkeitskrieges auf sehr unterhaltsame Weise. Von Markus Hafner → Der Standard 7. November 2021

Der Autor:

Richard Schuberth, geb. 1968 in Ybbs an der Donau, studierte Kulturanthropologie, Philosophie, Psychologie und Geschichte in Wien. Er verfasste Romane, Komödien, Essays, Aphorismen, Lyrik, Songs, Dreh- und Sachbücher.
Veröffentlichungen u. a.: Bus nach Bingöl (2020); Narzissmus und Konformität (2018); Karl Kraus - 30 und drei Anstiftungen (2016); Bevor die Völker wussten, dass sie welche sind (2015); Chronik einer fröhlichen Verschwörung (2015).

Erstellt: 01.08.2022 - 06:58  |  Geändert: 04.11.2024 - 09:14