Freiheit - eine Inventur
Zwischen Betreuungspolitik und digitaler Selbstentmündigung

Freiheit ist eines der höchsten Güter der Menschheit. Doch warum zersetzen wir sie durch ein Denken in Sachzwang- und Effizienzkategorien? Warum lassen wir sie durch staatliche Rundumbetreuung untergraben und gehen im digitalen Raum so sorglos mit ihr um? Und wie können wir unsere Autonomie vor einer profitgetriebenen Datenindustrie schützen und vermeiden, zu Komplizen unserer eigenen Überwachung zu werden? Karl Hepfer greift in seiner Inventur auf die grundlegenden Überlegungen der Philosophie zur Freiheit zurück. Dabei stärkt er diejenigen in ihrer Argumentation, die den Sinn des Lebens nicht in dessen besinnungsloser Optimierung sehen.

ISBN 978-3-8376-6552-9 25,00 € Portofrei Bestellen

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Die einzelnen Kapitel zum Download

Der Autor:

Karl Hepfer ist Privatdozent für Philosophie an der Universität Erfurt und freiberuflicher Consultant. Er ist Autor mehrerer Monographien zur Erkenntnistheorie, Ethik und Geschichte der Philosophie.

Remote Video URL

»Grundlegende Überlegungen zur Philosophie der Freiheit« ‒ Videointerview
mit Karl Hepfer → Transcript Verlag Youtube 01.03.2023

Autoren

Erstellt: 09.03.2023 - 07:35  |  Geändert: 11.04.2023 - 06:58