Kelch und Schwert
Unsere Geschichte, unsere Zukunft (Weibliches & männliches Prinzip in der Geschichte)
Das Standardwerk zum Thema "Zukunft der Menschheit" eröffnet uns faszinierende neue Erkenntnisse über unsere kulturellen Ursprünge, über Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Menschheit. Weder Gott noch die Biologie haben uns dazu bestimmt, einen Krieg nach dem anderen zu führen und uns im permanenten "Kampf der Geschlechter" zu zermürben. Wollen wir die von ökologischen und atomaren Katastrophen bedrohte Erde nicht gänzlich der Vernichtung preisgeben, müssen wir zu einen System partnerschaftlicher Lebensform zurückfinden, zu Wegen, die auf einem partnerschaftlichen statt auf einem von Herrschaftsdenken geprägten Prinzip beruhen.
Die Geschichte unserer kulturellen Ursprünge, aus einer neuen Sicht - endlich wieder lieferbar. Kelch & Schwert wurde in alle Weltsprachen übersetzt und allein in den USA in über 20 Auflagen verkauft! Wir haben das Buch neu aufgelegt. Weltweit mehr als 500.000 verkaufte Exemplare, in 21 Sprachen übersetzt. Mit einem Vorwort von Daniel Goeudevert.
"Von der Fremdbestimmung zur Partnerschaft ist eines dieser wunderbaren Bücher, die uns wirklich verändern und darüber hinaus einen fundamentalen Wandel der Welt bewirken können." Isabel Allende
"Kelch & Schwert verleiht einer konkreten Hoffnung Ausdruck, die viele von uns hegen - dass es einen anderen Weg geben könnte, Beziehungen und Institutionen zu gestalten, und zwar auf eine Weise, die dem Leben und den Bedürfnissen des Menschen dient. Riane Eisler inspiriert uns, die Arbeit zu tun, die notwendig ist, um diesen Traum wahr werden zu lassen." Marshall B. Rosenberg
Leseprobe mit Inhaltsverzeichnis beim Verlag
Zusammenfassung des Buches: "Kelch und Schwert" von Riane Eisler ist ein revolutionäres Werk, das die menschliche Geschichte durch die Linse der Geschlechterverhältnisse neu interpretiert und eine aufschlussreiche Alternative zu der von uns lange akzeptierten, männlich dominierten und hierarchischen Erzählung bietet. Eisler kontrastiert meisterhaft die Zerstörungskraft von Gesellschaften, die auf Dominanz aufgebaut sind ("das Schwert"), mit dem friedlichen, gerechten Potenzial von Gesellschaften, die auf Partnerschaft und Zusammenarbeit beruhen ("der Kelch"). Diese bahnbrechende Analyse fordert nicht nur herkömmliche historische Perspektiven heraus, sondern bietet auch eine hoffnungsvolle Vision für die Zukunft - eine, in der gegenseitiger Respekt, Empathie und Zusammenarbeit die Grundlage für die Lösung der drängendsten globalen Probleme von heute bilden. → bookey.app 28.06.2024
Riane Eisler berichtet, wie neue wissenschaftliche Datierungsmethoden von Radiokarbondaten sowie die Dendrochronologie im Zusammenhang mit jüngeren Ausgrabungen ein ganz neues Bild auf die geschichtliche Periode nach der Altsteinzeit geworfen haben. Demnach scheinen die Ursprünge des geistigen Lebens von weiblicher Vorrangstellung, Ehrfurcht vor dem Leben und dem Glauben an die Wiedergeburt geprägt zu sein. In Übereinstimmung mit Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen wie Fritjof Capra, Humberto Maturana oder David McClelland beschreibt Eisler religiöse Traditionen, die sich über Tausende von Jahren erstreckten. Die neuen Erkenntnisse berechtigten zur Hoffnung. Wenn es vor Jahrtausenden bereits eine egalitäre Gesellschaft gegeben habe, die friedlich und kooperativ zusammenlebte, könne es uns vielleicht gelingen, die alten Kräfte wieder zu mobilisieren und die dazwischenliegenden Jahrtausende der Aggressionen zu überwinden. Diese Variante der Rückbesinnung auf Partnerschaft und Toleranz könnte uns vor der endgültigen atomaren Vernichtung der Erde bewahren, meint Eisler. (...) Immer mehr Männer und Frauen protestierten inzwischen gegen eine dominatorisch strukturierte Gesellschaft und richteten ihre Rebellion auch gegen eine Zerstörung der Umwelt und Erschöpfung der Ressourcen. Doch sollte die Androkratie ihren Platz behaupten, werde sich die moderne Technik zu einer ernsthaften Gefahr für das Überleben der Menschheit entwickeln. [PDF] Von Birgit Sonnek Schlüsseltexte Geist und Gehirn 03.2003
Leserstimmen (Engl.) → goodreads.com
Die Autorin:
Riane Eisler ist eine Sozialsystemwissenschaftlerin, Kulturhistorikerin, Zukunftsforscherin und Anwältin, deren Forschung, Schreiben und Reden das Leben von Menschen auf der ganzen Welt verändert haben. Ihr neuestes Werk „Nurturing Our Humanity: How Domination and Partnership Shape Our Brains, Lives, and Future“, gemeinsam mit dem Anthropologen Douglas Fry verfasst, zeigt, wie man eine gerechtere, nachhaltigere und weniger gewalttätige Welt aufbauen kann, die auf Partnerschaft statt auf Herrschaft basiert. Dr. Eisler ist Präsidentin des Center for Partnership Systems (CPS).
→ Youtube-Kanal des Center for Partnership Systems (Riane Eisler)
Vorwort:
Daniel Goeudevert auf Wikipedia
Riane Eisler: "Domination and Partnership in Society" |
The Great Simplification #116 → Nate Hagens Youtube 27.03.2024
Riane Eisler | What Could Possibly Go Right?
→ Post Carbon Institute Youtube 08.05.2023
#36 "Wirtschaft von Anfang an und zu Ende gedacht - Riane Eisler"
→ Elisabeth Sechser Youtube 21.12.2022
Dr. Riane Eisler: How Domination and Partnership Models Shape Our Lives
→ Misa Hopkins Youtube 28.08.2021
Riane Eisler on Relationships, from Domination to Partnership
→ advaya Youtube 16.10.2020
Domination, Gender and Fear with Riane Eisler
→ Link TV Youtube 24.04.2010
Erstellt: 28.10.2024 - 08:56 | Geändert: 28.10.2024 - 09:49