Riane Eislers Modell einer "Caring Economy" - einer "fürsorglichen Ökonomie" - ist ebenso kühn wie wegweisend und die Übersetzung ihres Ansatzes ins Deutsche längst überfällig. Eislers Buch, das erstmals 2007 unter dem Titel "The Real Wealth of Nations" in den USA veröffentlicht wurde und in zahlreiche Sprachen übersetzt ist, ist das Ergebnis einer jahrzehntelangen transdisziplinären Forschungsleistung. Es nimmt seinen Ausgang von der Frage, wie es sein kann, dass Menschen - trotz ihres kreativen Potenzials und ihrer Fähigkeit zur Empathie - in der Welt so viel Schaden anrichten. Schaden an sich selbst, anderen Menschen und der Umwelt.
Die Autorin:
Riane Eisler ist eine Sozialsystemwissenschaftlerin, Kulturhistorikerin, Zukunftsforscherin und Anwältin, deren Forschung, Schreiben und Reden das Leben von Menschen auf der ganzen Welt verändert haben. Ihr neuestes Werk „Nurturing Our Humanity: How Domination and Partnership Shape Our Brains, Lives, and Future“, gemeinsam mit dem Anthropologen Douglas Fry verfasst, zeigt, wie man eine gerechtere, nachhaltigere und weniger gewalttätige Welt aufbauen kann, die auf Partnerschaft statt auf Herrschaft basiert. Dr. Eisler ist Präsidentin des Center for Partnership Systems (CPS).
→ Youtube-Kanal des Center for Partnership Systems (Riane Eisler)