Die verkannten Grundlagen der Ökonomie
Wege zu einer Caring Economy
Riane Eislers Modell einer "Caring Economy" - einer "fürsorglichen Ökonomie" - ist ebenso kühn wie wegweisend und die Übersetzung ihres Ansatzes ins Deutsche längst überfällig. Eislers Buch, das erstmals 2007 unter dem Titel "The Real Wealth of Nations" in den USA veröffentlicht wurde und in zahlreiche Sprachen übersetzt ist, ist das Ergebnis einer jahrzehntelangen transdisziplinären Forschungsleistung. Es nimmt seinen Ausgang von der Frage, wie es sein kann, dass Menschen - trotz ihres kreativen Potenzials und ihrer Fähigkeit zur Empathie - in der Welt so viel Schaden anrichten. Schaden an sich selbst, anderen Menschen und der Umwelt.
Eislers Antwort: An der Wurzel jeder Ökonomie, die Ungleichheit, Armut und Zerstörung produziert, ist eine Gesellschaft, die Frauen und die ihnen überantwortete Care-Arbeit abwertet. Jede progressive und nachhaltige Ökonomie, sei es eine Gemeinwohl- oder eine Postwachstumsökonomie, muss deswegen zuallererst diesen Bereich der Fürsorge für andere wieder in das ökonomische Denken hereinholen - sonst kann es keine Caring Economy geben. Eisler zeigt auf, wie ein solcher Wandel gesellschaftlich umsetzbar ist, auf politischer wie auf individueller Ebene.
Vorwort von Ernst Ulrich von Weizsäcker.
"Mit diesem Buch will ich zum Diskurs und zum Handeln anregen. Die verkannten Grundlagen der Ökonomie wurde für alle Menschen geschrieben, die sich ein besseres Leben und eine bessere Welt wünschen. Es soll ihnen praktische Werkzeuge zur Erreichung dieser Ziele mit auf den Weg geben." Riane Eisler
"Ohne Fürsorge und Care-Arbeit gäbe es keinen von uns. Es gäbe keinen Privathaushalt, keine Arbeitskräfte, keine Wirtschaft – nichts davon. Und dennoch wird Fürsorge und Care-Arbeit in kaum einer der aktuellen Wirtschaftsdebatten auch nur erwähnt. Das ist auch deshalb befremdlich, weil der Begriff Ökonomie sich vom griechischen oikonomia herleitet, was Haushaltsführung bedeutet." Riane Eisler
Wir sind alle fürsorgeabhängig. Un- und unterbezahlte Care-Arbeit rückt allmählich in den Fokus der Wirtschaftswissenschaften. Ina Praetorius über den Weg in eine Care-zentrierte Politik und Theologie. → feinschwarz 08.03.2024
Wie kann es sein, dass Menschen in der Welt so viel Schaden anrichten? Trotz ihres kreativen Potenzials und ihrer Empathiefähigkeit? Riane Eisler hat dafür eine plausible Erklärung: die Unterbindung konstruktiver menschlicher Beziehungen in unserem Wirtschaftssystem bei gleichzeitiger Abwertung der mehrheitlich noch immer von Frauen verrichteten sorgenden Tätigkeiten im modernen Industriekapitalismus. Von Hans Holzinger → prozukunft 2021/2
So geht echter Wohlstand. Eine spannende, fächerübergreifende Analyse unseres Wirtschaftssystems hat die Soziologin und Kulturhistorikerin Riane Eisler vorgelegt. Sie träumt von einer Fürsorge-Wirtschaft. Von Heike Hausensteiner → Kompetenz 13.04.2021
(Interview mit Prof. Dr. Riane Eisler ) „Wir müssen Wachstum neu definieren.“ Für einen gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Paradigmenwechsel und für ein neues System zur Bewertung wirtschaftlichen Erfolgs plädiert diese US-amerikanische Kulturhistorikerin. → oekologiepolitik.de 5.12.2020
Was das Buch so besonders macht, sind der präzise, weite und beherzte Geist einer leidenschaftlichen wie komplexen Forscherin, die es wissen will und wenn ja, auf welchen Grundlagen und fragt: Können wir eine bessere und friedlichere Zukunft als Chaos, Krieg, Armut, Sexismus, Rassismus, Ungerechtigkeit, Artensterben und Gewalt hervorbringen? Ihre Antwort ist Ja! Es liegt an uns. Von Regina Hunschock → Integrales Forum 2020
Care-Arbeit auszugrenzen oder als „Frauengedöns“ zu diffamieren, ist ein mentaler Kurzschluss. Angesichts kollabierender Ökosysteme, weltumfassender Migrationsbewegungen und grassierender Pandemien ist es an der Zeit, die blinden Flecken tradierter Dominanzstrukturen aufzudecken. → info3 ohne Datum
→ Homepage der dt. Gemeinwohlökonomie
Onlinelesung des Buches „Die verkannten Grundlagen der Ökonomie"
von Riane Eisler → Elisabeth Sechser Youtube 15.05.2023
"Wirtschaft von Anfang an und zu Ende gedacht - Riane Eisler"
→ Elisabeth Sechser Youtube 21.12.2022
Riane Eisler on The Key to Change for Humanity
→ Xerxes Voshmgir Youtue 30.06.2021
TEDxSantaCruz: Riane Eisler - Building A Caring Economy
→ TEDx Talks Youtube 07.09.2011
Erstellt: 29.10.2024 - 08:58 | Geändert: 29.10.2024 - 09:13