Psychische Ursachen der Klimakrise. Neoliberaler Exzeptionalismus und die Kultur der Achtlosigkeit. Von Sally Weintrobe
ISBN 978-3-8379-3234-8 39,90 € Portofrei Bestellen
| Erweiterte Shop-Suche |
ISBN 978-3-8379-3234-8 39,90 € Portofrei Bestellen
»Glücklich sein heißt immer neuere und bessere Waren konsumieren, sich Musik, Filme, Vergnügen, Sex, Alkohol und Zigaretten einverleiben ... Jedermann ist 'glücklich' - nur fühlt er nichts, kann er nicht mehr vernünftig denken und kann er nicht mehr lieben.«
Diese ernüchternde Diagnose des »Patienten« Gesellschaft aus der Mitte des vergangenen Jahrhunderts könnte zugleich Befund der heutigen Zeit sein.
ISBN 978-3-423-34007-6 12,90 € Portofrei Bestellen
Die Ermordung Pasolinis 1975 beendete die Arbeit an seinem Hauptwerk, dem Roman Petrolio, das er Jahre zuvor begonnen hatte. Als sich die Nichte Pasolinis 17 Jahre später entschloss, den Roman in einer sorgfältigen kommentierten Form zu veröffentlichen, verursachte er einen Riesenskandal. Pasolinis Bilder der Macht kommen aus einem Zentrum der Macht, dem Erdölkonzern ENI. Es sind bittere und satirische Bilder, voll Trauer über die Zerstörung einer vertrauten Welt, voll Wut über den heraufkommenden hedonistischen Konsumismus. Dieser Furor wie auch die ausschweifenden Szenen sexueller Orgien haben auch nach 40 Jahren nichts von ihrer Brisanz, Provokationskraft und Modernität verloren. Unwillkürlich hält der Leser inne, wird rot angesichts der Grenzüberschreitungen aller Art.
ISBN 978-3-8031-2742-6 19,90 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-89438-620-7 12,90 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-518-07640-8 15,00 € Portofrei Bestellen
Globalisierung wird häufig überwiegend wirtschaftlich verstanden. Rüdiger Vossen setzt sich als Kulturwissenschaftler und Ethnologe jedoch in einem viel umfassenderen Sinn mit ihr auseinander. Er betrachtet sie als gleichermaßen kulturelles, soziologisches, psychologisches, ökologisches und natürlich auch wirtschaftliches Phänomen.
So ist ein einzigartiges Buch entstanden, das nicht nur die Geschichte der Globalisierung darstellt - von der ersten "Globalisierung zu Fuß" in der Frühphase der menschlichen Entwicklung über die Erfindung der Buchdruckerkunst, das Zeitalter der Entdeckungen, den Kolonialismus bis hin zur Entwicklung der gegenwärtigen Machtverhältnisse und den Folgen der Digitalisierung heute-, sondern auch ihre vielfältigen Folgen in den Blick nimmt.
ISBN 978-3-96238-200-1 29,00 € Portofrei Bestellen
Ein halbes Jahrhundert nach dem Aufbruch, der im Jahre 1968 weite Teile der Jugend Europas erfasst hatte, sind aus den Versatzstücken einer Kultur des Aufbegehrens Eckpfeiler einer hegemonialen Biedermeierlichkeit geworden. Die Rebellion gegen den verstockten Nachkriegskonservativismus ist zu einem neuen Establishment erstarrt.
ISBN 978-3-85371-469-0 19,90 € Portofrei Bestellen
Eine durchgreifende Austeritätspolitik grün zu bemänteln, bedeutet keinen Fortschritt - weder in sozialer noch in ökologischer Hinsicht. Eine Perspektive hingegen, die nicht nur ein bloßes, sondern ein 'humanes Überleben der Menschheit' anstrebt, muss sich der Ebene zuwenden, auf der die unterschiedlichen Krisensymptome zusammenhängen: dem, was Marx den 'Stoffwechsel zwischen Mensch und Natur' nennt. Dessen Form und Ausmaß bedingen die 'Produktivkräfte', maßgeblich darunter die 'Technologie'.
ISBN 978-3-89438-628-3 19,90 € Portofrei Bestellen
"Land, Arbeit, ein eigenes Heim seltsam, wenn ich darüber spreche, ist der Papst für manche ein Kommunist." Dies sagte Jorge Mario Bergoglio, besser bekannt als Papst Franziskus, im Rahmen eines Treffens mit dem linksgerichteten bolivianischen Präsidenten Evo Morales.
ISBN 978-3-89965-656-5 16,80 € Portofrei Bestellen
Kaum etwas prägt unsere Weltwahrnehmung und unser Selbstverständnis heutzutage so sehr wie Konsumprodukte. Die Warenästhetik ist zu einer normativen Instanz geworden. Vielen ist noch nicht bewusst, wie Konsumprodukte als Massenmedien funktionieren und was sie aus uns machen.
ISBN 978-3-99029-142-9 7,50 € Portofrei Bestellen
Buchladen Neuer Weg
Sanderstr. 23-25, 97070 Würzburg
Tel. 0931 35591-0
Fax 0931 35591-73
buchladen@neuer-weg.com Neuer Weg auf Facebook