Deutsche Fleischarbeit. Geschichte der Massentierhaltung von den Anfängen bis heute. Von Veronika Settele
ISBN 978-3-406-79092-8 18,00 € Portofrei Bestellen
| Erweiterte Shop-Suche |
ISBN 978-3-406-79092-8 18,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-426-27860-4 18,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-492-31739-9 10,00 € Portofrei Bestellen
Ob Bioladen oder Supermarkt - kranke Tiere verbergen sich in fast allen Lebensmitteln. Das muss sich ändern! Der studierte Tierarzt und foodwatch-Aktivist Matthias Wolfschmidt zeigt eindrücklich die Gnadenlosigkeit des bestehenden Systems. Denn das Elend in den Ställen ist massiv: Schweine mit Lungenentzündung, Kühe mit Euterkrankheiten sind die Regel, nicht die Ausnahme. Von den kranken Tieren stammen nicht nur das Fleisch und die Wurst, die Milch und der Käse, sondern auch Backwaren, Schokolade oder Pizza, die wir im Supermarkt, Bioladen oder Reformhaus kaufen.
ISBN 978-3-10-002546-3 18,00 € Portofrei Bestellen
Ein zynisches Geschäft. Die industrielle Massentierhaltung nimmt trotz des Biotrends immer gewaltigere Ausmaße an. Das schädigt massiv unsere Gesundheit, zerstört die Umwelt und quält Tiere. In diesem System nimmt Deutschland als einer der größten Fleischproduzenten Europas eine skandalöse Schlüsselposition ein und trägt eine besondere Verantwortung zur Veränderung. Dennoch marschiert die deutsche Agrarpolitik mit milliardenschweren EU-Subventionen in die falsche Richtung und verschlimmert die Situation zusehends.
ISBN 978-3-570-50202-0 19,99 € Portofrei Bestellen
Als Zan in die Familie Tomlin kommt, ist sich Ben sicher: Seine Familie ist die verrückteste der Welt! Denn Zan ist ein Schimpansen-Baby, mit dem eine Studie durchgeführt wird: Zan soll Zeichensprache lernen.
ISBN 978-3-407-81206-3 17,95 € Portofrei vergriffen
In 38 deutschen Zoos werden Große Menschenaffen zur Schau gestellt. Dort, so wird behauptet, könnten wir Menschen unsere nächsten Verwandten – Schimpansen, Bonobos, Gorillas und Orang Utans – beobachten und verstehen lernen. Doch die Realität sieht anders aus.
ISBN 978-3-86569-112-5 24,00 € Portofrei Bestellen
Am 5. Mai kommt die Autorin und Philosophin Hilal Sezgin, die unter anderem für DIE ZEIT und die Süddeutsche Zeitung schreibt, nach Würzburg. In einem Vortrag an der Fakultät Gestaltung der Hochschule spricht sie über die sensible Thematik der Tierethik.
Tierquälerei ist schwer erträglich. Trotzdem lassen wir es stillschweigend zu, dass unzählige Tiere in Versuchslaboren gequält und in Mastställen und Schlachthöfen angeblich "artgerecht" misshandelt werden, weil wir uns ein Leben ohne "tierische Produkte" nicht vorstellen können. Wem dieser Widerspruch keine Ruhe lässt, der sollte Hilal Sezgins Augen öffnendes Buch lesen.
ISBN 978-3-406-65904-1 16,95 € Portofrei Bestellen
Buchladen Neuer Weg
Sanderstr. 23-25, 97070 Würzburg
Tel. 0931 35591-0
Fax 0931 35591-73
buchladen@neuer-weg.com Neuer Weg auf Facebook