Bauernsterben
Wie die globale Agrarindustrie unsere Lebensgrundlagen zerstört

Wir sehen das Gras nicht wachsen, wir trampeln nur darauf herum: Wie die globale Agrarindustrie die traditionelle Landwirtschaft und bäuerliche Strukturen zerstört und dabei die ökologische Krise noch verschärft

In diesem großartig erzählten, zornigen Buch beschreibt der legendäre Reporter Bartholomäus Grill den globalen Siegeszug der Agrarindustrie und die fatalen Folgen für Mensch, Tier und Umwelt. Er wuchs als Bauernbub in einer Epoche auf, in der die meisten Höfe noch in natürlichen Kreisläufen wirtschafteten. Später erlebte er den Beginn der »grünen Revolution«, den Modernisierungsschub der Landwirtschaft, die ein beispielloses Bauernsterben auslöste.

ISBN 978-3-8275-0168-4 1. Auflage 2023 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Grill beschreibt eine der destruktivsten Kräfte, die die Menschheit je entfesselt hat: die industrielle Landwirtschaft und die ökonomischen, ökologischen und sozialen Schäden, die sie anrichtet. Im Zentrum steht die Plünderung der begrenzten biologischen Ressourcen und die flächendeckende Zerstörung unserer Lebensgrundlagen. Es geht um den Krieg gegen die Natur - und gegen uns selbst. Dieses Buch ist ein leidenschaftlicher Appell für eine radikale Transformation unseres Landwirtschafts- und Ernährungssystems.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe des Verlags

Ein wütendes Buch: „Bauernsterben“ von Bartholomäus Grill. Die industrielle Landwirtschaft zerstört die Lebensgrundlage weltweit. Der Journalist Bartholomäus Grill legt eine Anklageschrift vor. Von Sven Trautwein FR 11.01.2024

Bartholomäus Grill wuchs als Bauernbub in einer Zeit auf, als es noch kleine Bauernhöfe gab. Diese Zeiten sind längst vorbei. In seinem Buch "Bauernsterben" beschreibt er, wie die Agrarindustrie die bäuerlichen Strukturen zerstört. Er ist bei Edith Schowalter zu Gast. [Podcast 57:00] Bayerischer Rundfunk 10.01.2024

Wie Profitgier unsere Lebensgrundlagen vernichtet. In seinem Buch „Bauernsterben“ warnt der Journalist und Bauernsohn Bartholomäus Grill vor dem agrarindustriellen Komplex und dessen Wachstumsideologie. Dieser führe einen Krieg gegen die Natur – und damit auch gegen alle Menschen und sich selbst. [Auch als Podcast 07:07] Von Brigitte Neumann Deutschlandfunk 09.01.2024

Der Autor:

Bartholomäus Grill, 1954 in Oberaudorf am Inn geboren, wuchs auf einem Bauernhof auf, den seine Eltern in der Tradition nachhaltiger Kreislaufwirtschaft führten. Er studierte Philosophie, Soziologie und Kunstgeschichte. Vier Jahrzehnte lang hat er als Korrespondent der ZEIT und des SPIEGEL aus Afrika berichtet und immer wieder über den Siegeszug der globalen Landwirtschaft geschrieben. 2006 wurde er für eine Reportage über den Tod seines Bruders mit dem Egon-Erwin-Kisch-Preis ausgezeichnet. Grill veröffentlichte den Bestseller »Ach, Afrika« (2003), außerdem »Um uns die Toten« (2014), »Wir Herrenmenschen« (2019) und zuletzt »Afrika!« (2021). Er lebt in Kapstadt.

Homepage des Autors

Bartholomäus Grill auf Wikipedia

Buchpremiere: Bartholomäus Grill „Bauernsterben“ 
- taz Talk → taz Youtube 04.12.2023

 

Bauernsterben
HAUS AM DOM Youtube 13.11.23

Erstellt: 12.01.2024 - 07:04  |  Geändert: 31.01.2025 - 11:48