Hrsg. Katharina Eglau und Elisabeth Zoll

Es war einmal ein Garten Eden
Begegnungen aus dem Nahen Osten

1. Auflage 15.09.2025 , Deutsch

Aus Liebe zu den Menschen

Hinter die Kulissen zu schauen und neben den Dramen auch die Verschiedenheit und Schönheit des Orients zu entdecken - das war das Interesse des 2021 verstorbenen Nahost-Korrespondenten Dr. Martin Gehlen. Seine Reportagen und Geschichten spiegeln dabei eine große Offenheit gegenüber der Vielfalt der Kulturen und Liebe zu den Menschen wider. Dieses Buch versammelt ausgewählte Reportagen von Martin Gehlen und Bilddokumente seiner Frau, der Fotografin Katharina Eglau. 
 

ISBN 978-3-98791-303-7 1. Auflage 15.09.2025 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover) Neuausgabe

Angesichts der andauernden Machtkämpfe und Kriege zwischen den Staaten des Nahen und Mittleren Ostens tragen die Artikel und Essays auch heute noch zum Verständnis der aktuellen Situation bei.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis und Leseprobe

Mediathek

"Es war einmal ein Garten Eden" - Buchvorstellung mit Diskussion zur aktuellen Lage in Syrien
Heinrich-Böll-Stiftung (Deutschland), 09.10.2025 | Heinrich-Böll-Stiftung YouTube (09.10.2025)

Autoreninfos

Martin Gehlen (1956 - 2021) war ein deutscher Politologe, Soziologe und Nahost-Korrespondent. 

Wikipedia (DE): Martin Gehlen

Die Herausgeberinnen

Katharina Eglau, 1960 in Berlin geboren, Ausbildung zur Fotografin beim Lette Verein in Berlin, zunächst Spezialisierung auf Werbefotos, danach freie Fotografin in London und New York, Fokus auf Pressefotografie. Tätigkeit für die "tageszeitung" (taz) und den Berliner Tagesspiegel". 2008-2021 Leben und Arbeiten in Kairo und Tunis.

Elisabeth Zoll, Jahrgang 1964, Studium der Politikwissenschaften, Volkswirtschaft und Literatur an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seit Oktober 1993 Redakteurin bei der Südwest Presse in Ulm. Schwerpunkte: Politik, Gesellschaftsthemen, Religionen und Weltanschauungen. Herausgeberin der Bücher "Wir bleiben", Hirzel-Verlag, 2023 und "Warum ich Christ*in bin", Hirzel-Verlag, Frühjahr 2025.

Autoren

Erstellt: 04.10.2025 - 11:41  |  Geändert: 04.10.2025 - 12:03