13.07.2025

Aya Velázquez deckt Corona-Lügen auf | RKI-Protokolle und Corona-Ausschüsse sind erst der Anfang

Remote Video URL
Videokanal

Aya Velázquez, Journalistin und Kulturanthropologin, ist bekannt für ihre tiefgehende Analyse von Regierungsdokumenten und ihre kritische Berichterstattung während der Corona-Pandemie. Unter ihrem Pseudonym hat sie mit der Veröffentlichung der RKI-Files, geleakten Protokollen des Robert Koch-Instituts, für Aufsehen gesorgt und reist nun durch Deutschland, um über deren Bedeutung zu sprechen. Ihre Arbeit fokussiert sich auf Transparenz, gesellschaftliche Aufklärung und die Rechte marginalisierter Gruppen, während sie staatliche Institutionen wie den Verfassungsschutz kritisch hinterfragt.

In diesem Interview spricht Aya Velázquez über die RKI-Files, die politische Einflussnahme auf wissenschaftliche Entscheidungen und die gesellschaftlichen Folgen der Corona-Maßnahmen. Themen wie Maskenpflicht, Impfpolitik und die Corona Untersuchungsausschüsse werden ebenso beleuchtet wie die Notwendigkeit einer umfassenden Aufarbeitung. Velázquez erläutert, warum die Protokolle einen „Zivilisationsbruch“ offenbaren und wie man mit den Spaltungen in Familien und Freundeskreisen umgehen kann, die durch die Pandemie entstanden sind.

📖 Kapitel
00:00 Intro + Vorstellung 
02:50 Der RKI-Leak 2024 
07:50 Warum ist die Corona-Aufarbeitung wichtig? 
17:50 Die politisierte Wissenschaft Das RKI als nachgeordnete Behörde des BMG 
31:55 „Die Pandemie der Ungeimpften“ 
35:55 Warum war es so wichtig, dass sich alle Menschen impfen lassen? 
45:55 Corona-Untersuchungsausschuss: Brandenburg, Sachsen, Thüringen
55:00 Gerichtsurteil Osnabrück  
59:55 Das Maskendebakel von Spahn 
01:09:25 Pandemic Prepardness & Biosecurity 
01:15:30 Sind Deutsche wirklich Duckmäuser? 
01:21:15 Versöhnung: Wie bringen wir die Lager wieder zusammen?

🔍Aya Velazquez 
Substack: https://www.velazquez.press/
X: https://x.com/aya_velazquez
YouTube:    / @aya_velazquez  

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
1h 29min 17s
Themen

Erstellt: 13.07.2025 - 18:09  |  Geändert: 13.07.2025 - 18:21

verwendet von

Aya Velàzquez ist freie Journalistin und Kulturanthropologin, die seit 2020 fundierte und investigative Recherchen zur Pandemiepolitik veröffentlicht.

Von Michael Ballweg und Ralf Ludwig mit einem Nachwort von Ruolph Bauer

Weil er schon immer "Querdenker" war, wurde Michael Ballweg als selbstständiger Software-Entwickler sehr gut bezahlt. Denn er konnte, wie viele in der Arbeitswelt hoch geschätzte Menschen dieses Typus, die organisatorische Probleme großer Konzernen erkennen und dafür kreative wie interdisziplinäre Lösungen entwickeln. Genau das definiert die ursprüngliche Bedeutung des Wortes "Querdenker". Doch als er diese Kompetenzen auf die Organisation der Corona-Maßnahmen anwendete, zum "Querdenken" aufrief und sich für Versammlungs- und Debattenfreiheit einsetzte, wurde Micheal Ballweg verhaftet. Und "Querdenker" zur Diffamierungsvokabel Nr.1.