Nordkorea (Thema)

„Meine Brüder und Schwestern im Norden“ 

Alltag in Nordkorea - „Meine Brüder und Schwestern im Norden“ (Prämierter Dokumentarfilm)
wocomoDEUTSCH YouTube (26.01.2025)

Die preisgekrönte Dokumentarfilmerin Sung-Hyung Cho war die erste südkoreanische Filmemacherin, die jemals eine offizielle Drehgenehmigung für Nordkorea erhielt. Auf ihren Reisen durch das Land begleitet sie einfache Menschen in ihrem Alltag und bei der Arbeit und spricht mit ihnen über ihre Hoffnungen und Träume. Das Ergebnis ist ein Film, der über die üblichen Klischees hinausgeht und Land und Leute auf einzigartige und respektvolle Weise porträtiert.
Als Cho in Südkorea aufwuchs, wurde ihr in der Schule beigebracht, dass ihre nördlichen Nachbarn rote Haut und zwei Hörner auf dem Kopf haben. Mit ihrem Film nahm sie die Chance wahr, sich von ihren Vorurteilen zu verabschieden und ihr vorgefaßtes Bild von den Menschen in Nordkorea zu revidieren. 


Wikipedia (DE) Meine Brüder und Schwestern im Norden (in der Fernsehversion Meine Brüder und Schwestern in Nordkorea ist ein 106 Minuten langer Dokumentarfilm der deutsch-südkoreanischen Regisseurin Sung-Hyung Cho. Die Uraufführung fand am 29. März 2016 als Eröffnungsfilm des Lichter Filmfestes statt. Der Film versucht anhand mehrerer Lebensbeschreibungen, den Alltag in Nordkorea zu zeigen. Die Regisseurin interviewte mehrere Personen, deren Alltag möglichst unterschiedlich ist:.

 

Die UNO – Machtinstrument gegen Korea

Die über Jahrzehnte von der westlichen Politik betriebene und ihren Medien gestützte Sanktionspolitik gegenüber einem angeblich unberechenbaren und gefährlichen Nordkorea sollte Interesse genug wecken, um Tiefenforschung zur jüngeren Geschichte des geteilten Korea zu betreiben. Was dabei am meisten bestürzt, verbindet sich mit der Erkenntnis, dass sich die Vereinten Nationen in den Krieg gegen dieses Land praktisch seit ihrer Gründung einspannen ließen.

Die UNO – Machtinstrument gegen Korea (1)

Vorwort: Nur logisch, befasst sich diese Artikelreihe natürlich mit Korea als Ganzem. Sehen sich doch die Menschen auf der koreanischen Halbinsel, trotz der seit Jahrzehnten existierenden Teilung, in überwältigendem Maße als Teil einer Nation. Und die westliche Politik, der intensiv daran gelegen ist, beide koreanische Staaten in Feindpositionen zu zwingen, richtet sich natürlich gegen Nordkorea und Südkorea! Es gibt keine Gewinner in diesem stetig von außen geschürten Konflikt.

Wenn wir nun über die jüngere traumatische Geschichte dieser Nation sprechen, werden wir erfahren, dass ihre Teilung, wie auch deren Aufrechterhaltung, das Ergebnis paranoider Geopolitik ist. Wir werden außerdem erfahren, dass diese Paranoia — und das wird verschwiegen wie verschleiert — NICHT von der Sowjetunion ausging.

Dazu gilt mit Blick auf den, der sich, weil mächtig, auch entsprechend aufspielt: Der Paranoide sieht seine Paranoia zwar als Spiegel in seinen Opfern; ist jedoch nicht in der Lage, den Bezug zu sich selbst herzustellen.

Im Laufe der Artikelreihe erfahren wir von der unseeligen Rolle, welche den Vereinten Nationen, der United Nations Organisation (UNO), von ihrer Gründung an zugedacht war; die eines Herrschaftsmittels, eines vor allem ideologischen Werkzeugs, welches kriegerisches Handeln in den Köpfen der Menschen zu vermeintlichen Friedensaktivitäten verzauberte und sie damit in Machtpolitik einspannte. George Orwells Buch 1984 war in jener Zeit gerade veröffentlicht worden, als das dort beschriebene Neusprech auch schon Einzug in die große Politik fand.

Die UNO – Machtinstrument gegen Korea (2)

Im ersten Teil dieser Artikelreihe ging es um die Hintergründe der Schaffung einer Demarkationslinie am 38. Breitengrad in Korea. Nun erfahren wir, dass schon zuvor von den USA Konzepte für Korea – über die Koreaner hinweg – entwickelt wurden. Die Vereinten Nationen wurden in diesem Zuge sofort in die Rolle eines Auftragsgehilfen der neuen Supermacht gezwungen, während diese in Korea eine Militärdiktatur errichtete.

Die UNO – Machtinstrument gegen Korea (3)

 

Siehe auch

"Der nukleare Krieg beginnt mit einem Punkt auf einem Radarbildschirm."

Investigativ-Journalistin Annie Jacobsen entwirft ein Szenario von dreimal 24 Minuten: So lange dauert es vom ersten Entdecken eines atomaren Marschflugkörpers mit Ziel USA bis zum dann unausweichlichen und vernichtenden Gegenschlag und zum Ende der Welt wie wir sie kennen. 

ISBN 978-3-453-21878-9 27.03.2024 22,00 € Portofrei Bestellen

Die Instrumente eines Wirtschaftskrieges sind zahlreich. Sie reichen von Sanktionen gegen Personen, Unternehmen und ganze Branchen über Embargos, Blockaden und Boykottmaßnahmen bis zu physischen Angriffen auf Infrastruktureinrichtungen. Washington und Brüssel haben im März 2014 damit begonnen, russische Bürger und Firmen auf schwarze Listen zu setzen. Was anfangs als Bestrafung für die Abspaltung der Krim von der Ukraine gedacht war, wurde später mit der Durchsetzung westlicher Werte argumentiert. Seit Februar 2022 befindet sich der Westen im großen Wirtschaftskrieg mit Russland.

ISBN 978-3-85371-533-8 1. Auflage 10.2024 22,00 € Portofrei Bestellen

Seit fast zwanzig Jahren besucht Uwe Kräuter von Peking aus regelmäßig Nordkorea. Sein Buch gibt den Lesern Einblick in ein Land, das in den Nachrichten wegen seiner Atomraketen ständig präsent, ansonsten aber ein weißer Fleck auf der Landkarte ist. Das nicht nur als merkwürdig, sondern als gefährlich gilt. Das in der Welt isoliert dasteht. Ist die Isolation überwindbar? Kräuter sagt ja. Vertraut mit asiatischer Lebenssicht, fand er Zugang nicht nur zu offiziellen Institutionen, er war in Wohnungen zu Gast, sprach mit jungen Menschen auf der Straße, mit Künstlern und Intellektuellen, mit Bauern und Arbeitern.

ISBN 978-3-355-01918-7 20.01.2025 20,00 € Portofrei Bestellen

Der Autor Rudolf Bussmann ist 2018 in den kaum besuchten Norden des Landes gereist. Seither lässt ihn dieses vereinsamte Land nicht mehr los. Aus seinen Tagesnotizen und all seinem Hintergrundwissen ist ein bildstarker, berührender, nachdenklicher Reiseessay entstanden.
Aus Nordkorea dringen kaum gesicherte Nachrichten zu uns. Wie sehen die Verhältnisse fernab der Hauptstadt aus? Bussmann hat zusammen mit der in der Schweiz lebenden südkoreanischen Journalistin Hoo Nam Seelmann die abgelegene Nordprovinz bereist. Die beiden haben Schulen und Fabriken besucht, Wanderungen in die Berge unternommen. Sie sind Menschen begegnet, die aber kaum auf sie reagierten, Gesichtern, die Fragen aufwerfen – zum Beispiel nach der Situation von Minderheiten und auch danach, was Freiheit in einem Land wie diesem eigentlich bedeutet.

ISBN 978-3-85869-909-1 25,00 € Portofrei Bestellen

John Bolton diente 519 Tage als Sicherheitsberater unter Donald Trump, zumeist »in dem Raum, in dem alles geschah«. Mit beinahe täglichen Treffen zählte er zu den engsten Vertrauten des US-Präsidenten. Doch was er da sah, überraschte ihn. Er musste erfahren, dass es Trump gar nicht um das Wohl der Nation geht, sondern immer nur um Selbstinszenierung und darum, mit allen Mitteln wiedergewählt zu werden.
In seinem Buch berichtet Bolton aus erster Hand über Trumps Verfehlungen, seine rechtswidrigen Aussagen und Handlungen. Der ehemalige Nationale Sicherheitsberater des Präsidenten verfügt über exklusives Detailwissen und Insiderinformationen bezüglich der Machenschaften des mächtigsten Mannes der Welt.

ISBN 978-3-360-01371-2 28,00 € Portofrei Bestellen

In den letzten zehn Jahren ist Morten Traavik mehr als zwanzig Mal nach Nordkorea gereist, dem abgeschottetsten Land der Welt, als offizieller Kulturattaché Norwegens. In Zusammenarbeit mit den notorisch verschlossenen Behörden gelangen ihm bahnbrechende Projekte - wie das erste Rockkonzert auf nordkoreanischem Boden - bis zum Herbst 2017, als er alle Beziehungen zum Land kappte.
Jetzt erzählt er, was er erlebt hat: Durch die unerwartete Freundschaft mit einem nordkoreanischen Staatsdiener dringt Traavik immer tiefer in die Irrungen und Wirrungen dieses Landes ein, bis der Regierung seine kontroversen und subversiven Ideen zu weit gehen ...

ISBN 978-3-518-47053-4 18,00 € Portofrei Bestellen

 

Krieg im Internet: Die digitale Aufrüstung der Großmächte und die Folgen für die Zukunft

Die weltweiten Konflikte haben längst zu einem neuen Rüstungswettlauf geführt. Ein entscheidender Faktor in allen Konflikten sind digitale Waffen, die neue Strategien der Kriegsführung und operative Taktiken ermöglichen. Die renommierte Expertin für digitale Rüstung Yvonne Hofstetter legt offen, wie elektronische Feuerkraft einst stabile Machtverhältnisse untergräbt und das Weltgeschehen zunehmend unberechenbar macht. 
 

ISBN 978-3-426-56260-4 Vollständig überarbeitete Neuausgabe 03.02.2025 24,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-426-27786-7 1. Auflage 01.10.2019 vergriffen

Japan befindet sich in einer dystopischen Gegenwart. Amerika lässt seinen einstigen Verbündeten im Stich und Hunderttausende von Obdachlosen ziehen durch das von einer gigantischen Wirtschaftskrise gebeutelte Land. Rechtsgerichtete Politiker haben Aufwind. Nordkorea, das seine Beziehungen zu den USA inzwischen verbessert hat, beschließt, die Schwäche des verhassten Nachbarn auszunutzen, und plant eine heimtückische Invasion. Getarnt als aus Nordkorea geflüchtete Dissidenten besetzt eine Einheit aus neun Elite-Soldaten das Baseball-Stadion der japanischen Hafenstadt Fukuoka und nimmt 30.000 Zuschauer als Geiseln. Im Zuge der Geheimoperation "In Liebe, dein Vaterland" sollen weitere 120.000 Soldaten folgen und den Süden Japans in eine Provinz Nordkoreas verwandeln. Während die japanische Regierung hysterisch sinnlose Maßnahmen ergreift, nimmt in Fukuoka ein absurder Albtraum seinen Lauf.

ISBN 978-3-902711-76-2 26,00 € Portofrei Bestellen

Der 2. und letzte der Teil des Japan-Nordkorea-Epos.
Japan befindet sich in einer dystopischen Gegenwart. Amerika lässt seinen einstigen Verbündeten im Stich und Hunderttausende von Obdachlosen ziehen durch das von einer gigantischen Wirtschaftskrise gebeutelte Land. Rechtsgerichtete Politiker haben Aufwind. Nordkorea, das seine Beziehungen zu den USA inzwischen verbessert hat, beschließt, die Schwäche des verhassten Nachbarn auszunutzen, und plant eine heimtückische Invasion.

ISBN 978-3-902711-80-9 26,00 € Portofrei Bestellen