AUSDRUCK März 2025
Schwerpunkt: Zeitenwende in Bildung und Hochschule

Editorial (Thomas Gruber/Christoph Marischka)
(Re)Militarisierung der Bildung (Reza Schwarz)
Rekrutierungsstrategien der Bundeswehr gegenüber Schüler:innen (Henri Seiler)
„Wehrkunde“ – ein Blick nach Lettland (Interview)
Bundeswehr goes TikTok (Jacqueline Andres)
Rekrutierungsprobleme, Reserve und der Neue Wehrdienst (Martin Kirsch/Jürgen Wagner)

ISSN 1612-7366 07.03.2025 Kostenlos Download (PDF) von www.imi-online.de

Zeitenwende und Rechtsruck in Bayern (Mark Ellmann)
Kampf um die Köpfe (Sophie Voigtmann/Matthias Rude)
KI außer Kontrolle (Jens Hälterlein)
Forschung mit friedlichen Zielen (Hannes Jung)
Binäre Konstruktionen von Freund und Feind (Barbara Stauber)
Eigentlich unglaublich (Sophie Linde)

Magazin

Östliches Mittelmeer & Regelbasierte Ordnung
Gaza: Gibt es Hoffnung? (Pablo Flock)
Syrien und Ukraine: Regelbasierte Ordnung vs. Völkerrecht (Bernhard Klaus)

Techwars
Die Kampfdrohne als Peripheriegerät des Internet (Christoph Marischka)

Bundeswehr, Rüstung & Sozialabbau
„Europa“ am Katzentisch – und mit Truppen in der Ukraine? (Bernhard Klaus)
Kursverschärfung: Militarisierung nach der Wahl (Andreas Seifert/Jürgen Wagner)
Schutz der Zivilbevölkerung: KSK Übung (Bernhard Klaus)
Militärausgaben: Nicht verwirren lassen! (Andreas Seifert)
Rüstung statt Rente (Jürgen Wagner)

Atomrüstung
Friedensfähig statt erstschlagfähig! (Jürgen Wagner)
Trump und die Mittelstreckenwaffen in Deutschland (Christoph Marischka)
NATO: Nukleare Zeitenwende? (Jürgen Wagner)

Lösungsansätze
Rüstungskontrolle – Zurück zur Kooperation (Marius Pletsch)
Solidarität stärken, Militarisierung und Repression überwinden! (Claudia Haydt)

Quelle: Informationsstelle Militarisierung 

Erstellt: 22.03.2025 - 07:26  |  Geändert: 22.03.2025 - 07:59