Der Einmarsch Russlands in die Ukraine am 24. Februar 2022 und seine Folgen haben die Brüchigkeit der scheinbar so stabilen geopolitischen Ordnung aufgezeigt. Gleichzeitig sind alle Erwartungen über den Kriegsverlauf ins Leere gegangen: Weder wurde die Ukraine von der russischen Armee einfach überrollt, noch konnte die Ukraine trotz Unterstützung durch beinahe die gesamte westliche Welt in Höhe von Hunderten Milliarden Dollar die Angreifer wirksam zurückdrängen. Es wird mittlerweile ein Abnutzungskrieg geführt, an dem die Ukraine allmählich ausblutet. Doch tatsächlich hat dieser Krieg, in dem die "westliche Wertegemeinschaft" indirekt gegen Russland steht, tiefe historische Wurzeln ...
NATO-Ostflanke (Thema)
Ergänzende Artikel zur Ausgabe: Ausdruck: Kriegswirtschaft / IMI-Kongress (15/16. November) / NATO-Aufrüstung IMI-online 06.06.2025
— Editorial (Jürgen Wagner und Andreas Seifert)
— Zum Begriff der Kriegswirtschaft (Sebastian Thome)
— „Ermächtigungsgesetz“ für die Kriegsindustrie, Historische Widerworte (Peter Bürger)
— Kriegskasse und Rüstungsbudget (Andreas Seifert)
— ReArm Europe – Weißbuch der Kriegswirtschaft (Özlem Alev Demirel)
— Umstellung auf „Kriegswirtschaft“ – ein Blick nach Frankreich (Sven Wachowiak)
— Roter Teppich für die Rüstungsindustrie (Andreas Seifert und Jürgen Wagner)