Leukefeld, Karin (Autor)

Karin Leukefeld, Jahrgang 1954, ist Ethnologin, Islam- und Politikwissenschaftlerin sowie Historikerin. Seit 2000 arbeitet sie als freie Korrespondentin. Ihre Schwerpunkte sind der Nahe und Mittlere Osten. Sie schreibt unter anderem regelmäßig für NachDenkSeiten und das Nachrichtenmagazin Hintergrund.

Wikipedia (DE): Karin_Leukefeld  |  Website

 

Karin Leukefeld: Erzwingt Israel die Neustrukturierung der Levante?
 

0:00 – Lage und Stimmung der Menschen im Libanon, die immer noch unter israelischen Luftangriffen leiden. Der Westen erhöht den politischen und Israel den militärischen Druck, damit das Land den Abraham-Verträgen beitritt.
10:20 – Eine Million aus dem Süden geflüchtete Menschen kann wegen den Zerstörungen und anhaltendem Beschuss von Israel nicht in ihre Heimatorte zurück.
16:22 – Zusammenführung der libanesischen Armee mit der Hisbollah? 
22:27 – Gefahr eines innerlibanesischen Konflikts.
26:08 – Einreise nach Syrien verweigert.
28:01 – Infolge der Massaker von HTS-Milizen in Westsyrien sind etwa 80 000 Menschen in den bereits von etlichen Flüchtlingswellen belasteten Libanon geflohen. Wie werden sie versorgt?
35:40 – Bei den Massakern haben Milzen islamistischer Uiguren eine große Rolle gespielt, die sich in Westsyrien ansiedeln wollen. 41:06 – Auch Christen waren von der Gewalt betroffen. Unklar ist, wie stark.
42:55 – Welche Bedeutung hat die Übereinkunft, die die syrische Übergangregierung mit den Kurden treffen konnte?
52:38 – Warum wurde zwei Wochen nach den Massakern der nicht gewählte syrische Außenminister zur internationalen Geberkonferenz nach Brüssel eingeladen? Und warum erfolgte eine Woche später die Wiedereröffnung der 13 Jahre lang geschlossene deutsche Botschaft in Damaskus?
1:00:00 Ahmed Hassoun, ehemaliger Großmufti von Syrien wurde in einen Hinterhalt gelockt und verhaftet.
1:03:36 Was erwartet die syrischen Drusen durch Israels militärische Beherrschung neuer Gebiete im syrischen Norden?
1:05:20 – Woher erhalten die unter Besatzung lebenden Palästinenser jetzt Unterstützung?

Karin Leukefeld: Krieg im Nahen Osten - Geopolitik, Interessen und Akteure

Karin Leukefeld: Krieg im Nahen Osten - Geopolitik, Interessen und Akteure
Nürnberg (Deutschland), 17.10.2024 | Krisz Webber (18.10.2024)

1. Auflage 12.08.2025 , Deutsch

Krieg fand bis vor kurzem für die heute in deutschsprachigen Ländern lebende Bevölkerung außerhalb ihrer Lebensrealität statt. Allenfalls der NATO-Angriff auf Jugoslawien im März 1999, an dem sich auch deutsche Soldaten beteiligten, durchbrach die jahrzehntelang anhaltende Friedenszeit. Es bedurfte längst keiner oppositionellen Haltung mehr, um gegen Krieg zu sein; und die Friedensbewegung gerann zu einer eher ritualisierten und moralischen Verpflichtung.

Das hat sich mit den Aufrüstungsplänen in Brüssel und Berlin radikal geändert. „Kriegstüchtigkeit“ lautet das Gebot der Stunde. Mit der Unterstützung zweier schrecklicher Kriege durch Waffenlieferungen an die Ukraine und Israel hat sich Europa in den Kriegsmodus gestürzt. Hunderte von Milliarden Euro werden in den kommenden Jahren in die Rüstungsindustrie gepumpt, in der völlig irrigen Hoffnung, damit die seit der Corona-Politik darniederliegende Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen.

ISBN 978-3-85371-555-0 1. Auflage 12.08.2025 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
30.06.2025 , Deutsch

Im neuen Heft geht es um den Krieg im Gaza. Vorgestellt wird das Buch "Völkermord in Gaza. Eine politi­sche und rechtliche Analyse" vor und blicken zurück auf den Teilungsplan für Palästina und auf den seither tobenden Krieg zwischen dem Staat Israel und palästinensischen Organisationen. 

30.06.2025 8,80 € Kein Versand im Laden erhältlich (Buch)
15.02.2025 , Deutsch

Editorial von Heft 3/4-2025 Wahlen - ändern die was?

In unserem neuen Heft geht es um das Thema Wahlen, und was sie verändern. Weitere Themen sind Krieg und Frieden. Man spricht nicht nur miteinander, sondern es besteht die Aussicht auf wirkliche Friedensverhandlungen. 

ISSN 15.02.2025 8,80 € Kein Versand im Laden erhältlich (Zeitschrift)
1. Auflage 06.01.2025 , Deutsch

Seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 erhalten wir täglich Nachrichten zu dem in Gaza geführten Rachefeldzug, den Benjamin Netanjahu und seine Regierung angeordnet haben, vordergründig mit dem Ziel, die Hamas zu zerstören. Die Militäroperation Israels hat bislang unter den dort lebenden Palästinensern schätzungsweise mehr als 42.000 Todesopfer und über 100.000 Verletzte gefordert (Stand: 14. Oktober 2024). Die allermeisten von ihnen waren keine Hamas-Kämpfer, sondern Zivilisten. Das Ausmaß des dort herrschenden Elends ist nahezu unvorstellbar.

ISBN 978-3-910568-15-0 1. Auflage 06.01.2025 14,80 € Portofrei Bestellen (Buch)
Image

Krieg in Syrien

Instrumentalisierung der Menschenrechte vor dem Hintergrund machtpolitischer Interessen

Vortrag von Karin Leukefeld

Karin Leukefeld, Jahrgang 1954, Studien der Ethnologie, Islam- und Politikwissenschaften, Ausbildung zur Buchhändlerin. Seit 2000 freie Korrespondentin im Mittleren Osten. Seit 2010 als Journalistin in Syrien akkreditiert.

Tragen die EU und die USA mit wirtschaftlichen Strafmaßnahmen (Sanktionen) zum Leid der Zivilbevölkerung in Syrien bei? Befeuern Sie durch die Unterstützung verschiedener bewaffneter Gruppen (die meist als "Rebellen" bezeichnet werden) den sogenannten syrischen Bürgerkrieg?

Der Vortrag wird uns aus erster Hand über Syrien berichten und dabei besonders auf die Ereignisse in Aleppo, Afrin und Idlib eingehen. Außerdem skizziert Leukefeld, was "der Westen" tun könnte und lassen sollte, um der syrischen Zivilbevölkerung tatsächlich zu helfen

, Deutsch

Fritz Edlinger hat für das vorliegende Buch eine Expertenrunde aus Historikern, Politologen, Kulturanthropologen und Journalisten versammelt, die die einzelnen Fäden des nahöstlichen Knäuels entwirren und damit die Komplexität des Brandherdes Naher Osten erklären helfen. Die Tragweite der Kolonialgeschichte wird ebenso thematisiert wie die Entstehung und Instrumentalisierung nationaler und religiöser Differenzen. Besonders im Fokus der Beiträge stehen die Interessen auswärtiger Akteure, für die der Nahe Osten zum Spielfeld ihrer militärischen und geopolitischen Auseinandersetzungen geworden ist, die - mit der Flüchtlingskrise - längst nicht mehr nur auf dem Rücken der lokalen Bevölkerung ausgetragen werden.

ISBN 978-3-85371-410-2 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Als 1916 die Staatsgrenzen Syriens und seiner Nachbarstaaten gezogen wurden, war die Region schon ein Spielball der Großmächte. Hundert Jahre später liegt das Land in Trümmern. Zeitzeugen berichten über Leben, Hoffnungen und Scheitern in Syrien.

ISBN 978-3-85869-689-2 25,00 € Portofrei Bestellen
03.03.2015 , Deutsch

100 Jahre nach der kolonialen Aufteilung des Osmanischen Reiches, aus der die irakische Staatlichkeit hervorging, existiert eine einheitliche Territorialität nicht mehr. Die AutorInnen gehen der Frage nach, wie es zum Zerfall des Irak kam.

ISBN 978-3-85371-385-3 03.03.2015 19,90 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)